Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.01.2008
Jetzt abspecken - ins neue Jahr mit einer Energiediät
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gibt Tipps | Umwelt und Geldbeutel werden geschont
Bonn, 09.01.2008 Die Energiekosten steigen fast täglich. Nur, wer spart, kann die erwartete Kostenexplosion für das Jahr 2008 eindämmen. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Tricks kann jeder bares Geld sparen und noch dazu seinen Beitrag für den Klimaschutz leisten.

Setzen Sie Ihren Energieverbrauch auf Diät. Denn egal, wie hoch der Strompreis gerade ist - Strom sparen lohnt sich immer! Jede vermiedene Kilowattstunde (kWh) spart dem Verbraucher rund 16 Cent und der Atmosphäre rund 640 Gramm Kohlendioxid.

Und einsparen lässt sich viel - bei gleicher Leistung und ohne Einschränkung des Komforts: Ca. 10 % des Stromverbrauches allein durch den bewussteren Gebrauch Strom verbrauchender Geräte!

Energiespartipps:
  • Nachts und im Urlaub Fernseher und Stereoanlage ausschalten. Das teure Standby - erkennbar am roten Lämpchen - kostet unnötig Geld und ist schnell vom Netz mit einer Mehrfachsteckdose mit Ein- und Ausschalter. Das Handy-Ladegerät nur in die Steckdose stecken, wenn es gebraucht wird. Bis zu 130 Euro kann ein Vier-Personen-Haushalt so im Jahr sparen.

  • Energiesparlampen verbrauchen 80 % weniger Strom und brennen rund zwölfmal länger als Glühlampen. Diese sind ohnehin die absoluten Energiefresser - gerade mal zehn Prozent der Energie werden in Licht umgewandelt.

  • Ein elektrischer Eierkocher verbraucht nur halb so viel Energie gegenüber dem Kochen von Eiern im Topf. Wer seine Brötchen auf einem Toaster mit Brötchenaufsatz aufbackt, spart bis zu 70 % gegenüber dem Aufbacken im Backofen.

  • Auf den Vorwaschgang kann - außer bei starker Verschmutzung - verzichtet werden. Das spart 10 % Energie und Waschmittel. Möglichst viel Wäsche an der Luft trocknen lassen, denn um 5 kg Wäsche zu trocknen, verbraucht ein Wäschetrockner 3-4 kWh. Beim Kauf neuer Geräte immer die niedrigste Energieverbrauchsklasse A, A+ und A++ wählen.

  • Niedrigtourig fahren, bei 2000 Umdrehungen hoch schalten, ein richtiger Reifendruck und bei roter Ampel ausgekuppelt ausrollen helfen den Spritverbrauch um mindestens 20 Prozent zu senken. Immerhin ein Drittel aller privaten Fahrten sind Fahrten mit einer Entfernung unter drei Kilometern und können leicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigt werden.

  • Dichten und Dämmen lohnen sich, denn ein Großteil der Wärme entweicht durch Dach, Wände, Fenster und Keller. Heizung runter drehen - schon ein Grad weniger Raumtemperatur bringt 81 Euro mehr in die Kasse eines Vierpersonenhaushaltes. Rund 70 % der Energie verbraucht ein Haushalt nur für das Heizen.

Weitere Spartipps für die Energiediät finden Sie auf www.sdw.de.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter den Telefonnummern 0228 - 94 59 834 oder -835 zur Verfügung.


Sabine Krömer-Butz
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Meckenheimer Allee 79
53115 Bonn
Tel.: 0228 - 94 59 830
Fax: 0228 - 94 59 833
E-Mail: sabine.kroemer-butz@sdw.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber