Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.01.2008
Modernisierungsstau im Heizkeller trotz lohnender Investitionen
GFK-Studie: Verunsicherung bei privaten Investoren und geringe Kenntnisse der wirtschaftlichen Vorteile der Heizungsmodernisierung führen zur Marktblockade
Berlin, 9. Januar 2008. Der Wunsch nach einer Senkung der Heizkosten ist für die meisten Eigenheimbesitzer bei Investitionen in eine energiesparende Heizung ausschlaggebend. Dennoch werden alte Heizungen in 80 Prozent der Gebäude solange weiter genutzt, wie sie funktionieren. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Eigenheimbesitzern, die durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) durchgeführt wurde. Der Anschaffungspreis für die neue Heizung verhindert häufig eine Modernisierung, obwohl sich der Austausch veralteter Heizkessel bei einem Preisniveau von 75 Euro pro 100 Liter Heizöl bereits nach rund fünf Jahren rechnet. Da die Gaspreise sich den Ölpreisen angleichen, ist auch die Modernisierung von Gasheizungen lohnenswert.

Die wichtigste Informationsquelle im Rahmen der Modernisierung ist laut Studie der Heizungsinstallateur. Von ihm werden neben der technischen Beratung auch Informationen zu Förderprogrammen erwartet. Dennoch gaben Installateure laut Studie in nur 45 Prozent der Fälle einen Anstoß zur Modernisierung. Hier verbirgt sich aus Sicht der Branche ein hohes Potenzial. Rund zwei Drittel der Nicht-Modernisierer haben zwar Interesse an einer fachkundigen Energieberatung, aber nur weniger als ein Viertel der Modernisierer hat sie tatsächlich in Anspruch genommen.

Klaus Jesse, Präsident des BDH: "Die GFK-Studie zeigt, dass Hauseigentümer sich von den anfänglichen Investitionskosten für eine Heizungsmodernisierung abschrecken lassen. Dabei rechnet sich diese Investition bei hohen Energiepreisen über die 30-prozentige Energieeinsparung, die sich durch den Austausch des alten Heizkessels und den Einsatz moderner Heiztechnik ergibt - bereits nach wenigen Jahren. Kombiniert der Eigenheimbesitzer den modernen Heizkessel mit einer Solarwärmeanlage, so kann er zusätzliche Einsparungen von 16 Prozent erzielen und für diese Investition einen staatlichen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro in Anspruch nehmen".

Die Studie zeigt darüber hinaus staatlich verursachte Gründe für die Marktblockade auf: hier nannten die Befragten eine Verunsicherung zum Thema Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien sowie ständig neue Gesetze und Verordnungen, eine zu bürokratische und intransparente Förderpolitik sowie die Mehrwertsteuererhöhung Ende 2006.

Klaus Jesse zieht ein Fazit aus den Ergebnissen der GfK-Studie: "Es gibt keinen Grund, um zu zögern. Jetzt ist die richtige Zeit für Eigenheimbesitzer, die hohen Einsparpotenziale durch Investitionen in moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien zu nutzen. Immerhin können allein durch moderne Wärmeerzeuger in Kombination mit erneuerbaren Energien bis zu 46 Prozent Energie gegenüber den alten Heizungen eingespart werden. Das schützt vor langfristig hohen Energiepreisen."

Weitere Informationen zur Studie unter www.bdh-koeln.de.

Die im BDH organisierten Unternehmen stellen Systeme der Haus-, Energie- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung her. Diese wärmetechnischen Anlagen nutzen Gas, Öl, Strom und erneuerbare Energien. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschaften einen weltweiten Umsatz von über elf Mrd. Euro und beschäftigen 54.000 Mitarbeiter.

Kontakt:
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.
Reiner Zieprig
Telefon: +49 2203 93593-19
Telefax: +49 2203 93593-22
E-Mail: info@bdh-koeln.de
Internet: www.bdh-koeln.de
Frankfurter Straße 720-726
51145 Köln

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.