Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., D-18276 Gülzow
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.01.2008
Valin wirtschaftlich produzierbar
Fermentation eröffnet neue Dimension
Mit Hilfe der Biotechnologie tut die Evonik Degussa GmbH Aminosäuren neue Wege auf. Am Beispiel des Valins konnten die Wissenschaftler zeigen, dass fermentative Verfahren weitaus ertragreicher sind als die bisherige Extraktion. Die Ergebnisse des von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. unterstützten Vorhabens bieten auch anderen Aminosäuren über den fermentativen Prozess neue Chancen.
Ein Bakterienstamm der Gattung Corynebacterium glutamicum machte die Arbeiten erst möglich. Es sind Mikroorganismen, auf denen die neue fermentative Produktionsplattform basiert. Über das Pyruvat, den ersten Zwischenschritt der Fermentation, erzeugen sie Aminosäuren. Das Talent des Biotechnologen ist dabei entscheidend. Wie ein Züchter muss er die Bakterienstämme zielgerichtet auswählen und je nach gewünschtem Endprodukt weiterentwickeln. Der Eingriff in den genetischen Bau der Bakterien gehört ebenso dazu wie die gezielte Fütterung mit Zuckersubstanzen.
Im Lauf von nur drei Jahren konnten die Wissenschaftler der Evonik Degussa GmbH die fermentative Valinherstellung bis zum großtechnischen Maßstab führen. Und kommen damit der Industrie sehr entgegen, die aus Keratin und Gelatine extrahierten Aminosäuren seit BSE und Schweinepest zunehmend skeptisch gegenübersteht. Valin aus Zucker kann über die Fermentation zudem kostengünstiger und in höherer Reinheit erzeugt werden.
Die Aminosäure sorgt für die Funktionsfähigkeit von Nerven und Muskeln und ist beispielsweise in Milchprodukten enthalten. Höhere Dosen werden nicht nur für Infusionen und Energiedrinks benötigt, sondern vor allem für Antibiotika und Spezialmedikamente.
Die Pharmaindustrie profitiert von den Ergebnissen des Vorhabens doppelt. Es ermöglicht nämlich auch die fermentative Entwicklung weiterer auf Pyruvat basierender Aminosäuren. Rohstoff ist dabei immer die Saccharose aus Zuckerrüben.
Barbara Wenig






Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.


Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 555 vom 4. Januar 2008


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber