 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Essen & Trinken |
|
 |
"Black Planet Award 2007" von NESTLÉ in Empfang genommen |
Der "Black Planet Award" wird jährlich vergeben zusammen mit dem "Blue Planet Award". |
 |
Black Planet Award Axel Köhler-Schnura NESTLÉ Vertreter
Am 19.12.07 nahm ein Vertreter des NESTLÉ-Konzerns den von der Stiftung ethecon verliehenen internationalen Schmähpreis "Black Planet Award 2007" in Empfang. Der Vorstandsvorsitzende, Peter Brabeck-Letmathe, ließ sich von einem Untergebenen vertreten, der zu keinerlei Statements befugt war. Zur Konzernzentrale in Vevey/Schweiz am Genfer See waren VertreterInnen von internationalen Aktionsnetzwerken angereist, die seit Jahren NESTLÉ wegen seiner Menschenrechtsverletzungen, wegen Umweltzerstörungen im großen Stil und wegen weltweiter Ausbeutung von Mensch und Umwelt kritisieren.
In einer Pressekonferenz am 19.12.07 in Vevey sprachen
- Barabara Rimml von MultiWatch
- Béatrice Ujpétery von NescaFAIR
- Daphne La Chavanne von International Baby Food Action Network (IBFAN)
- Frnaklin Frederic von einem brasilianischen Anti-NESTLÉ-Netzwerk
- Axel Köhler-Schnura von "ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie"
Übergabe NESTLÉ TransparentDer "Black Planet Award" wird jährlich vergeben zusammen mit dem "Blue Planet Award". Während der vom weltbekannten ZERO-Künstler Otto Piene inspirierte Positiv-Preis herausragendes Engagement für Erhalt und Rettung des Blauen Planeten ehrt, prangert der Schmähpreis herausragende Verantwortung für Ruin udn Zerstörung unserer Welt an. Der "Blue Planet Award 2007" ging an Vandana Shiva, mit dem "Black Planet Award 2007" wurden die AktionärInnen und das Management desd NESTLÉ-Konzern geschmäht.
In einem "Offenen Brief an die AktionärInnen und das Management des NESTLÉ-Konzerns" werden zahlreiche Beispiele für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, für Umweltzerstörungen und für zerstörerische Ausbeutung von Mensch und Umwelt im Interesse der Profite aufgelistet. So verstößt der Konzern anhaltend gegen den Internationalen Kodex für Babynahrung und ist für das Sterben von Säuglingen verantwortlich. NESTLÉ ist Ermordung aktiver Gewerkschafter durch kolumbianische Todesschwadronen verwickelt. Der Konzern monopolisiert im Weltmaßstab das Wasser, unterwirft damit eine der zentralen Ressourcen der Menschheit dem Konzernprofit und bringt die weltweiten Ernährungsgrundlagen in Gefahr. NESTLÉ strebt ein Monopol bei der Vermarktung gentechnisch veränderter Lebensmittel an und presst diese gegen den weltweiten Widerstand der VerbraucherInnen rücksichtslos in die Märkte.
Die Tatsache, dass der Konzern der zur Konzernzentrale in Vevey angereisten Delegation von Menschenrechts- und UmweltaktivistInnen zur Übergabe des "Black Planet Award 2007" trotz Anmeldung den Dialog verweigerte, kommentierte Axel Köhler-Schnura, Gründungsstifter und Vorstandsvorsitzender von ethecon: "Ein Armutszeugnis, dass einmal mehr zeigt, dass der Konzern nicht bereit ist, sich seiner Verantwortung zu stellen. Was allerdings nur die Richtigkeit der Wahl für den Schmähpreis unterstreicht. Doch wenn Herr Brabeck-Letmathe nicht mit uns spricht, so werden wir mit ihm und den AktionärInnen sprechen. Am 10. April 2008 werden wir in Lausanne als NESTLÉ-AktionärInnen den Offenen Brief der Generalversammlung des Konzerns zur Kenntnis bringen. Ob sie wollen oder nicht."
Die Stiftung ethecon wurde im Jahr 2004 gegründet und sucht weitere StifterInnen, SpenderInnen und Fördermitglieder.
Medienanfragen bitte an:
Attac München
EineWeltHaus
Schwanthalerstr. 80
80336 München
info@attac-m.org
Attac Schweiz
Béatrice Schmid
Tel: 076/ 565. 67. 99
schweiz@attac.org
ethecon
Stiftung Ethik & Ökonomie
Akeleiweg 7, 12487 Berlin
Tel: 01717265165
eMail info@ethecon.org
IBFAN - GIFA
Avenue de la Paix 11
1202 Geneva
Switzerland
www.gifa.org
www.ibfan.org
MultiWatch - Kampagne für Menschenrechte,
Barbara Rimml
Tel: 079 203 17 72
info@multiwatch.ch
www.multiwatch.ch
NescaFAIR
Sandra Ujpétery
sandra.ujpetery@gmx.ch
Artikel drucken Fenster schließen
|