Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.12.2007
Sierra Leone: Nationalpark soll Touristen anlocken
Aufbauprogramm für Krisenregion in Westafrika
Der Mahoi-River im Gola-Rainforest. Eines der letzten unberührten Regenwald-Gebiete des westafrikanischen Landes.
Copyright: Alex Hipkiss/Royal Society for the Protection of Birds RSPB


Freetown/London (pte/22.12.2007/13:25) - Das krisengeschüttelte westafrikanische Land Sierra Leone will mit der Schaffung eines Nationalparks einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Darüber hinaus soll der Nationalpark als neue Vorzeigedestination in Zukunft auch vermehrt Touristen ins Land locken. Der 75.000 Hektar große Gola Forest im Südosten des Landes ist die Heimat von fast 280 Vogelarten und 50 verschiedenen Säugetieren, darunter Leoparden, Schimpansen und Büffeln. Zudem ist das Schutzgebiet der Rest eines einst großen Regenwaldgebietes, berichtet BBC-Online.

"Wir hatten einmal sehr viel Regenwald in Sierra Leone. Allerdings ist fast 95 Prozent davon verschwunden", erklärt der Staatspräsident Ernest Bai Koroma. Die Schaffung des Nationalparks soll also verhindern, dass auch die letzten verbliebenen Waldreste der Rodung zum Opfer fallen, so das Staatsoberhaupt. Doch das Land, das bis 2002 in einen zehnjährigen blutigen Bürgerkrieg verwickelt war, kämpft mit einer Vielzahl von Problemen. Selbst für afrikanische Verhältnisse ist die Lage in Sierra Leone dramatisch. Ein Großteil der 5,1 Mio. Menschen lebt unter der Armutsgrenze. Die ehemalige britische Kolonie belegt seit Jahren den letzten Platz auf der Liste des UNDP, gleichbedeutend mit dem Status des am wenigsten entwickelten von 177 untersuchten Ländern.

Umweltschützer freuen sich über die Errichtung des zweiten Nationalparks in Sierra Leone: Ohne offiziellen Schutz würde der Gola Forest innerhalb der kommenden zehn Jahren komplett verschwunden sein, berichtet BBC. Nun haben sich die Europäische Kommission und Frankreich darum bemüht zwölf Mio. Dollar für die Erhaltung des Schutzgebietes zu investieren. Damit können die laufenden Kosten für mehrere Jahre gedeckt werden. Mehr als 100.000 Menschen in Sierra Leone profitieren davon.

Tourismus ist in Sierra Leone für viele Jahre zum Erliegen gekommen. Nun gibt es allerdings eine sehr umfangreiche Homepage des Fremdenverkehrsamtes www.visitsierraleone.org mit zahlreichen Informationen. Mit Brussels Airlines ist die Hauptstadt Freetown zwei Mal wöchentlich ab Brüssel erreichbar. Die Flugzeit beträgt nur rund sechs Stunden. Vor allem für Naturfreunde hat das Land viel zu bieten. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege