Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 21.12.2007
Solarheizungen ab 2008 stärker gefördert
Bundesregierung stockt Fördermittel für moderne Heizungstechnologien auf / Kostenlose und herstellerneutrale Verbraucherberatung unter www.solarwaerme-jetzt.de
Berlin, 21. Dezember 2007 - Nicht nur an der Zapfsäule ist zu spüren, dass sich der Rohölpreis seit Januar 2007 nahezu verdoppelt hat: Wer zuhause mit Öl oder Gas heizt, muss sich in diesem Winter auf eine deutlich höhere Heizkostenrechnung einstellen. Auch der Preis für Heizöl ist so teuer wie nie zuvor. Dabei sind die Einsparpotenziale groß: Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind völlig veraltet und heizen bares Geld durch den Schornstein. Damit soll nun Schluss sein. Ab 2008 können sich Eigenheimbesitzer und Häuslebauer über deutlich höhere Zuschüsse für den Einbau sparsamer und klimafreundlicher Solarheizungen freuen.

Als Teil ihres Energie- und Klimaprogramms hat die Bundesregierung eine neue Förderrichtlinie erlassen und den Fördertopf des Marktanreizprogramms für Erneuerbare Energien im nächsten Jahr von bislang 213 Mio. Euro auf bis zu 350 Mio. Euro aufgestockt. Eigenheimbesitzer, die 2008 eine Solarheizung installieren und zugleich Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen, profitieren gleich doppelt: Ihnen winken Zuschüsse von bis zu 3.400 Euro für eine typische Solarheizung mit 15 Quadratmeter-Kollektorfläche. Die neue Richtlinie tritt am 1. Januar 2008 in Kraft.

Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft begrüßt die Aufstockung der Solarförderung: "Mit den attraktiven Zuschüssen gibt die Bundesregierung einen deutlichen Anreiz zur Investition in moderne Solarheizungen. Diese schützen Klima und Geldbeutel gleichermaßen."
Doch Körnig mahnt bei der Sanierung alter Heizkessel im Frühjahr 2008 zur Eile: "Wer zu lange wartet, bekommt deutlich weniger Förderung." Das Bundesumweltministerium gewährt bei der Sanierung veralteter Heizungen zusätzlich zur bisherigen Basisförderung einen Kombibonus in Höhe von 750 Euro. Voraussetzung ist allerdings, dass die Solaranlage in der ersten Jahreshälfte installiert und die Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft in Eschborn abgerufen wird. Energieexperten prognostizieren zudem eine langfristige Fortsetzung des Trends steigender Öl- und Gaspreise.

Eine solare Heizungsmodernisierung kann nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft in vielen Fällen den Öl- oder Gasverbrauch um die Hälfte reduzieren. Auf deutschen Dächern sind nach Angaben des BSW-Solar bereits über eine Million Solaranlagen installiert. Im Neubaubereich geht die Entwicklung inzwischen hin zum energieautarken Wohnen. Körnig: "Ganzjahressolarhäuser könnten schon in wenigen Jahren zum Baustandard werden."
Nützliche Informationen rund um die Sonnenwärme, zu den neuen Zuschüssen sowie Kontakte zu qualifizierten Fachhandwerkern bietet der Bundesverband Solarwirtschaft kostenfrei im Internet unter www.solarwaerme-jetzt.de.
Redaktioneller Hinweis: Infografiken zur Heizkostenreduktion sowie Beispielrechnungen zur Solarförderung unter www.solarwirtschaft.de/medienvertreter/infografiken.html

Pressekontakt
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Dr. Sebastian Fasbender (Pressesprecher)
030/297778830
E-Mail: presse@bsw-solar.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber