Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.12.2007
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!
VDN und Naturpark Westhavelland küren den Monatssieger November
Schon immer galt der Kranich als Glücksbote des Menschen. Kraniche haben auch Petra Moritz Glück gebracht. Mit ihrem Foto ziehender Kranich im Naturpark Westhavelland ist die Fotografin im November Monatssieger im deutschlandweiten Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" der Naturparke Deutschlands geworden.Rocco Buchta, Leiter des Naturparks Westhavelland gratulierte Petra Moritz zur eingefangenen Abendstimmung an der Havel und übersandte die Digitalkamera. "Mit Ihrer Bildkomposition davonziehender Kraniche vor dunklen Abendwolken hinter denen noch letzte Sonnenstrahlen durchscheinen", so Rocco Buchta, " haben Sie den nahenden Winter im Naturpark Westhavelland stimmungsvoll eingefangen."

Der Naturpark Westhavelland liegt in Westbrandenburg nur 70 Kilometer westlich von Berlin entfernt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und stellt eines der größten zusammenhängenden Feuchtgebiete im Binnenland des westlichen Mitteleuropas dar. Als längster Fluss bildet die Havel das größte Biotopverbundsystem aquatischer Lebensräume Brandenburgs. Über 1.000 vom Aussterben bedrohte oder gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden hier im umfangreichsten Großschutzgebiet Brandenburgs noch einen Heimat. Das Feuchtgebiet der Havel und ihrer Nebenflüsse ist ein international wichtiger Rastplatz für zahlreiche Zugvogelarten und liegt wie das Siegerfoto eindruckvoll dokumentiert, auf der Zugstrecke der Kraniche.

Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!", der vom Oktober 2007 bis September 2008 läuft, ist es, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Petra Moritz ist die zweite Monatssiegerin. Bis heute wurden von den Besuchern des eigens dafür eingerichteten Internetportals auf der Homepage www.naturparke.de nahezu 8.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt.

Das Bild des Monats wurde von den Besuchern des Fotoportals "vote per click" gewählt. Jeder Besucher kann dabei nur einmal eines der eingestellten Fotos bewerten. Die erreichte Punktzahl auf der Bewertungsskala von 1 bis 10 entscheidet über den Sieg in der Monatsbewertung. "Wirklich ästhetisch, dieses Bild" kommentierte ein Besucher des Portals das Siegerfoto.

"Augenblick Natur!" lobt monatlich neben dem Monatssieger weitere 99 Preise aus. Der Jahressieger wird dann aus den 12 Monatssiegern gewählt und erhält eine digitale Profikamera. Der Fotowettbewerb wird unterstützt von Kaufland und Lidl. Die attraktiven Gewinne im Gesamtwert von ca. € 18.000,-- werden von Olympus (Kameras), vom Lidl Fotoservice (Fotobücher und Fotoposter) und von der fotocommunity (Membership-Gutschein) zur Verfügung gestellt. In einem Bildband des Klartext Verlages wird eine Auswahl der Fotos aus dem Wettbewerb veröffentlicht.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber