Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 17.12.2007
Gesünder Wohnen - ohne Elektrosmog, Schimmelpilz & Co
Wie Sie zuhause Schadstoffe, Chemikalien und ungesunde Strahlungen reduzieren können
Die Ursachen für körperliches Unwohlsein und Krankheits- symptome liegen oft dort, wo niemand sie vermutet: in den eigenen vier Wänden. Auslöser sind Umweltbelastungen wie Pilzsporen, Chemikalien oder magnetische Felder. Doch es gibt Möglichkeiten, den unsichtbaren Krankmachern zu Leibe zu rücken.

Schlafstörungen und Kopfschmerzen, Allergien und chronische Infekte, Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, Unruhe und Herzrasen - alles Alarmsignale des Körpers! Oft bleibt der Gang zum Arzt erfolglos. Einige der Symptome können behandelt werden, manche nicht. Doch die Ursache bleibt ungewiss - und endet nicht selten in chronischen Erkrankungen, die sogar lebensgefährlich werden können. Denn der Feind für unseren Körper lauert da, wo man sich am sichersten fühlt, im eigenen Zuhause. Schimmelpilze, Sporen oder Elektrosmog belasten unseren Organismus nachweislich. Doch wie bekämpft man dieses Gesundheitsrisiko? Auf dem unabhängigen Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de gibt es ab dem 19.12.2007 Expertenratschläge, die die gesunde Balance wieder herstellen können und Lösungen gegen die schlimmsten Umweltbelastungen aufzeichnen

Der Mensch von heute ist umgeben von modernen Errungenschaften, die augenscheinlich vor allem ein Ziel haben: Die Lebensqualität und den Komfort zu steigern. Waschmittel verhelfen unserer Kleidung dank chemischer Zusätze zu noch mehr Schönheit, Wandfarben bekommen einen intensiveren Effekt, Schallschutzfenster halten den Lärm und die Kälte draußen und helfen Stromkosten zu sparen und elektrische Haushaltshilfen verwandeln selbst die schwierigsten Aufgaben in ein Kinderspiel. Doch was vor einigen Jahrzehnten noch als Wunder der Technik und Forschung gelobt wurde, zeigt nun seine Schattenseiten. Jeder dritte Haushalt in Deutschland ist bereits mit Schimmelpilz verseucht. Allergien nehmen in ungeahntem Maße zu. Und selbst die Bundesregierung musste vor kurzem zugeben, dass Elektrosmog sich massiv gesundheitsschädlich auf den Organismus auswirken kann. Sie appellierte sogar, dass die persönliche Strahlenbelastung miniert werden sollte, wann immer es geht!

Die Baubiologin Almut Hullmann hat sich in einem Bericht auf dem Portal www.tipps-vom-experten.www ausführlich mit dieser Problematik auseinandergesetzt. Manchmal bewirken schon kleine Dinge einen immensen Erfolg bei der Bekämpfung der schädlichen Substanzen und krankmachenden Auslöser. Richtiges Lüften verspricht Besserung bei Schimmelpilzbefall. Auch eine Ursachenanalyse vom Fachmann kann Aufschluss auf die Behandlungsmethode geben. Eine Renovierung Marke Eigenbau ist allerdings nur bis zu einer Befallsgröße von 0,5 Quadratmetern ratsam. Und selbst dann geht nichts ohne die richtige Schutzkleidung.

Doch was nutzt eine schimmelfreie Wohnung, wenn gleichzeitig ein wahrer Cocktail aus giftigen Substanzen den menschlichen Körper unbewusst belastet. "Schwerflüchtige Schadstoffe" befinden sich meist in Möbeln oder Bodenbelegen. Pentachlorphenol (PCP) galt in den 60er und 70er Jahren als unbedenklich und war in über 90 % aller Holzschutzmittel enthalten. Später erkannte man die erbgutschädigende und krebserzeugende Wirkung. 1989 wurde es in Deutschland verboten. Trotzdem ist die Gefahr nicht gebannt. Durch den Import gelangt es noch immer in jeden Haushalt. Möbel aus Spanplatten "duften" noch Jahrzehnte nach Formaldehyd und belasten vor allem im Schlafzimmer und im Kinderzimmer das Klima. Es besteht dringender Handlungsbedarf, auch wenn manchmal nur kleine Schritte notwendig sind - zum Beispiel beim Einkaufen auf das Kleingedruckte der Produkte zu achten - um das Zuhause ein bisschen gesünder zu gestalten.

Bei wem klingeln nicht sofort alle Alarmglocken, wenn das Schlagwort "Elektrosmog" fällt! Wirklich vermeiden lässt sich im alltäglichen Leben aber ein Umgang mit diesen Strahlungen kaum. Selbst in der "unberührbaren Natur" verstecken sich Hochspannungsleitungen, Trafohäuschen oder Mobilfunksender. Und wer will wirklich auf seinen Kühlschrank, den Computer oder den Radiowecker verzichten.
Dass es trotzdem möglich ist, in einem modernen Haushalt zu leben und sich doch nicht ständig selbst zu "vergiften" zeigen einfache Beispiele. Stecker raus, wenn das Gerät nicht mehr gebraucht wird, strahlungsarme DECT-Telefone benützen oder Federkernmatratzen und Stahlroste aus dem Bett entfernen.

Die Möglichkeiten, ein gesundes Zuhause zu schaffen, sind vielseitig. Welches Problem wie in den Griff zu bekommen ist, weiß der Experte. Ein Blick auf das Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de auch. Denn nichts ist wichtiger als Gesundheit - und ein schönes Heim...

Text: Patricia Kurz
Foto: Almut Hullmann

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege