Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 14.12.2007
Schlank und rauchfrei ins Neue Jahr 2008
Autor Andreas Winter zeigt, wie gute Vorsätze erfolgreich umgesetzt werden

Hamburg, 14. Dezember 2007 - Provokant, wissenschaftlich fundiert, verständlich geschrieben - die Ratgeber von Andreas Winter haben viel Aufmerksamkeit in Medien und Fachwelt erregt. "Die Resonanz ist atemberaubend", so der Autor. Seine Bücher zeigen mit tiefenpsychologischen Erklärungen, wie Laster einfach und effizient verschwinden. Gute Vorsätze müssen also keine mehr bleiben. Gestartet ist die Psychocoach-Reihe am Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2007 mit "Nikotinsucht - der große Irrtum" , gefolgt von "Heilen ohne Medikamente" und "Abnehmen ist leichter als Zunehmen". Die Bücher sind im Mankau Verlag erschienen.

Mit Winters Buch "Nikotinsucht - der große Irrtum" kann Anfang 2008 aus der Not eine Tugend gemacht werden. In den meisten Bundesländern gilt ab dem 1. Januar das neue Nichtrauchergesetz - ein guter Grund gleich ganz mit den krankmachenden Glimmstengeln aufzuhören. Viele Menschen nehmen aber, nachdem sie mit dem Rauchen aufgehört haben, schlagartig zu, weil sie die Zigaretten durch Naschereien ersetzen. "Dies ist die Folge einer Autosuggestion, das muss nicht so sein", sagt der Tiefenpsychologe. Mit seiner Methode nimmt man sogar meist noch etwas ab. In seinem Ratgeber "Abnehmen ist leichter als Zunehmen" erklärt Winter, warum man das eine Laster nicht durch das andere zu ersetzen braucht, wenn man die Wurzel des Übels kennt. Er ist der Meinung, dass eine Rückbesinnung auf den eigentlichen Grund des Essens stattfinden muss: Essen als Ernährung des Körpers und nicht Essen, um sich wohl zu fühlen und einen Schutz vor der Außenwelt aufzubauen - oder eben als Ersatz für die Zigarette. Der Erfolg des neuen Abnehm-Buches zeigt, dass Winter mit seinen Themen den Nerv der Deutschen trifft: Mit dem Titel "Abnehmen ist leichter als Zunehmen" steigt der Autor in dem am 13. Dezember erschienenen Branchen-Fach-Magazin "buchreport" auf Platz Zwei der Themenbestsellerliste "Psychologie" ein.

Andreas Winter geht in seinem Ansatz davon aus, dass der Schlüssel zu den meisten Problemen im Unterbewusstsein verankert ist. Versteht ein Mensch, warum er raucht, dick oder krank ist, dann ist eine Art "Neuprogrammierung" der Verhaltensmuster möglich. Gerade am Jahresanfang wollen viele Menschen etwas in ihrem Leben ändern, aber schon nach wenigen Tagen oder Wochen sind alle Absichtsbekundungen nur noch Schall und Rauch. Insbesondere die Angst vor dem Versagen lähmt oft alle gut gemeinten Versuche. "Das ist ziemlich leicht zu erklären", so Winter. Verborgene Gründe für die Laster sowie falsche Glaubenssätze sind zumeist Schuld am Scheitern. "Mit meinem Ansatz kann jeder mühelos das Rauchen beenden oder langfristig abnehmen", verspricht der Ratgeber-Autor. Der vierte Band "Liebe, Sex und Partnerschaft. Warum Erfüllung so einfach sein kann!" erscheint pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar 2008.

Stimmen zu den Büchern:

"Ob wir dick werden oder abnehmen, entscheidet sich im Gehirn - unabhängig von dem, was wir essen. [.] offenbar steckt hinter seiner ungewöhnlichen These mehr als Provokation."
tv Hören und Sehen, 2. November 2007

"Als klinischer Pharmakologe habe ich in meinen Vorlesungen regelmäßig das Thema 'Raucherentwöhnung' mit Hilfe der Nikotin-Substitution (Pflaster, Kaugummi) abgehandelt. Besonders unbefriedigend war für mich immer wieder die geringe langfristige Erfolgsquote, die insbesondere von der begleitenden Psychotherapie abhängig ist. Der zunächst verblüffende, aber plausible Ansatz von Herrn Dipl.-Päd. Andreas Winter, dass Rauchen keine Sucht ist und dass Nikotin keine körperliche Abhängigkeit induziert, erklärt nicht nur die mangelhafte Wirkung der Nikotinsubstitution, sondern ist auch die Basis für sein Therapiekonzept der Raucherentwöhnung, das auf der Bewusstmachung der Hintergründe des Rauchverhaltens beruht. Dieser Therapieansatz ist einleuchtend, sehr effektiv und daher empfehlenswert."
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Borchard, Juni 2007

" "(...) Ein provokantes Buch mit einer anderen Sicht auf Krankheiten und Symptome (...)."
Zeitzuleben.de, 1. Oktober 2007

Mit seiner Buchreihe "Der Psychocoach" will Andreas Winter die breite Öffentlichkeit von seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren lassen. Der 41-jährige Diplom-Pädagoge arbeitet als psychologischer Berater in seiner Praxis in Dortmund. Er kann auf über 20 Jahre erfolgreiche Praxis zurückblicken. Seine Methode umfasst die Techniken der tiefenpsychologischen Analyse, Elemente der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und das Arbeiten mit bildhaften Vorstellungen.

Informationen zur Buchreihe:
*** Der Psychocoach1: Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann! (inkl. CD)
*** Der Psychocoach2: Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden! (inkl. CD)
*** Der Psychocoach3: Abnehmen ist leichter als Zunehmen! (inkl. CD)
*** Der Psychocoach4: Liebe, Sex und Partnerschaft. Warum Erfüllung so einfach sein kann! (inkl. CD) LIEFERBAR AB MITTE JANUAR 2008!

www.derPsychocoach.de
www.mankau-verlag.de

Für Rezensionsexemplare, Bildmaterial und andere Rückfragen:
EYECANSEE® Communications GmbH & Co. KG (DPRG)
Die Full-Service Agentur für Werbung, PR, Event
Torben Knye, Reimerstwiete 11, 20457 Hamburg
Tel.: 040 703837-0 (DW: -28), Fax: 040 703837-29
Mobil: 0179 1499065, tknye@eyecansee.de, www.eyecansee.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk