Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Behandlung in Eigenregie Berlin, 12. Dezember 2007. Gänsebraten, Weihnachtsplätzchen und edle Weine sind ein Fest für den Gaumen. Magen und Darm leiden jedoch häufig unter dem ungewohnten Essen. Verdauungsbeschwerden können die Folge sein. Wie man sich selbst, z. B. bei Magenschmerzen, Blähungen und Verstopfung helfen kann, beschreibt das neue Themenheft Selbstmedikation der VERBRAUCHER INITIATIVE. Neben dem üppigen Essen und dem Genuss von Alkohol kann auch der Feiertagsstress auf den Magen schlagen. "Bei nervösem Magen, Übelkeit und Reizdarm sollte man es mit einer Wärmflasche, Pfefferminz- oder Kamillentee versuchen. Auch Bäder mit Lavendel, Baldrian und Melisse wirken beruhigend", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker, Fachreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Wenn der Darm streikt, können ein bis zwei Gläser Wasser auf nüchternen Magen als bewährtes Hausmittel gegen Verstopfung helfen. Daneben bringen auch Sauerkrautsaft und getrocknete Pflaumen den Darm auf Trab. Hilfreich sind außerdem Präparate mit Leinsamen, Weizenkleie oder indischem Flohsamen. Sie sollten mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden, damit sie im Darm gut aufquellen können. Trinkt man zu wenig, bewirken sie das Gegenteil und verschlimmern die Verstopfung. Reagiert der überforderte Darm mit Durchfall, sollte man viel trinken, etwa drei bis vier Liter am Tag. Geeignet sind Mineralwasser, leicht gesüßte Früchte- oder Kräutertees oder Saftschorlen, um die Flüssigkeits- und Mineralstoffverluste auszugleichen. Durchfall über ein bis zwei Tage muss nicht mit Medikamenten behandelt werden. Bleibt er länger bestehen und kommen weitere Krankheitssymptome wie hohes Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen hinzu, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Blähungen können die Folge sein von fetten, ungewohnten Speisen. "Hierbei hat sich die Behandlung mit Arzneitees aus Kümmel, Fenchel, Anis oder Salbei bewährt. Als Hausmittel können feuchtwarme Umschläge oder eine kreisende Bauchmassage im Uhrzeigersinn helfen", rät die Fachreferentin. Das neue Themenheft Selbstmedikation enthält Tipps für die Behandlung von verschiedenen Alltagsbeschwerden sowie Empfehlungen zur Anwendung und zum Kauf von Arzneimitteln. Daneben informiert es über die unterschiedlichen Arten von Präparaten und Arzneiformen. Die Broschüre kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Artikel drucken Fenster schließen |