Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 06.12.2007
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Das Problem Rückenschmerzen hat in den letzten Jahren ein hohes Ausmaß erreicht. Jeder zweite Deutsche klagt über gelegentliche bis häufige Schmerzen. Dabei sind immer mehr junge Menschen davon betroffen. Das Durchschnittsalter der an einem Bandscheibenvorfall Leidenden ist aktuell 38 Jahre! Zeit entgegenzusteuern - und zwar von Kindesbeinen an.

Kinder verbringen viel Zeit im Sitzen: In der Schule, vor dem Computer und vielfach auch zu lange vor dem Fernseher. Oftmals werden sie aufgefordert, sich "anständig" hinzusetzen, dabei ist gerade das Lümmeln und die häufige Veränderung der Sitzposition ein natürlicher Schutz gegen die Überlastung der Wirbelsäule. Auch Erwachsene, besonders in sitzenden Berufen, sollten immer wieder daran denken, die Sitzposition zu ändern. Oder zwischendurch mal eine Entspannungsübung machen wie die Hände in den Nacken legen und die Ellenbogen nach hinten dehnen. Darüber hinaus sind natürlich die richtigen Sitzmöbel ausschlaggebend für die Rückengesundheit.

Oft passen schon Tisch und Stuhl nicht zusammen bzw. ergeben keine ergonomische Einheit und damit Anlass zu Verspannungen. Weil vielen Produkten aber nicht auf den ersten Blick anzusehen ist, ob sie Wirbelsäule und Bewegungsapparat optimal unterstützen, hat die www.agr-ev.de ein Label als Orientierungshilfe entwickelt. Damit werden Büromöbel und andere Produkte ausgezeichnet, die ihre rückengerechte Konstruktion vor einer Prüfkommission unter Beweis gestellt haben.

Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.: Entscheidungshilfe beim Kauf rückengerechter Produkte

Das AGR-Gütesiegel zeichnet ausschließlich Produkte aus, die ihre rückengerechte Konstruktion vor einer unabhängigen Prüfkommission mit Experten aus Medizin und Wissenschaft unter Beweis gestellt haben.

Richtig sitzen

Kniestühle belasten laut Öko-Test die Knie zu stark, denn die Streckmuskulatur steht unter dauernder Anspannung. Pendelhocker sind da die bessere Lösung, da sie das aktive Sitzen fördern. Am bekanntesten ist da wohl der Swopper, der bunt und schwungvoll für Bewegung der Wirbelsäule sorgt. Eine elegante und ökologische Variante ist "Mi Shu", der Stuhl aus Buchen-, Kirsch- oder Nußbaumholz für lebendiges Sitzen. Aus dem Japanischen kommt das Wort Mi Shu, das Gabriele Wander aus Grafing bei München für den von ihr und dem Designer Alexander Lorenz entwickelten Hocker gewählt hat. "Mi Shu steht für Körper, Seele, Selbst und zentrieren", sagt die gelernte Sozialpädagogin und Yogalehrerin. Die sich nach allen Seiten neigende Sitzfläche fördert die Mobilisierung der Wirbelsäule und damit ein dynamisches Sitzen.

Klassische Bürostühle sind für so manchen Rückenschmerz der rund 17 Millionen "Schreibtischtäter" in Deutschland verantwortlich. Die neue Arbeitsstuhl-Generation bietet daher dreidimensional bewegliche Sitzflächen, die man bereits bei der geringsten Eigenbewegung auspendeln muss. Damit wird die Rückenmuskulatur immer wieder angeregt und auf Dauer gestärkt. Anfangs ist dieses kippelige Sitzmöbel gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit spürt man den positiven Einfluss auf den Rücken und wird das bewegte Sitzen nicht mehr missen wollen.

Bewegung verspricht auch der neue Trend: Stehpulte erfreuen sich wieder einer größeren Nachfrage. Für die Rückengesundheit sind sie in jedem Fall eine gute Sache: Sie bringen Bewegung ins moderne Büro. Viele Arbeiten lassen sich nämlich perfekt am Stehpult erledigen. Rücken und Beine werden durch den Wechsel von sitzender und stehender Tätigkeit entlastet. Dafür sollte das Stehpult eine genügend große Platte haben, und sich problemlos auf die jeweilige Körpergröße einstellen lassen. Die Stehpultplatten sollten mit einer Neigungsmechanik versehen sein, die leicht zu handhaben ist. Damit steht man den Tag bestens durch.

Aber was passiert nachts?

Wie man sich bettet, so liegt man! Dieser bekannte Spruch, der eigentlich auf die Lebensumstände gemünzt ist, trifft auch in Bezug auf Rückenschmerzen zu. Wenn man morgens unausgeruht mit Schmerzen erwacht, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine falsche Matratze der Auslöser. Wenn sich dann auch noch Kopfschmerzen und tränende Augen dazugesellen, liegt man mit Sicherheit nicht nur auf einer unbequemen, sondern auch ungesunden Unterlage. Laut eines Berichtes der Zeitschrift TEST gehen zwar die Schadstoffe in Matratzen, die die Raumluft belasten und Hautschäden hervorrufen, mehr und mehr zurück, dafür finden sich oft flüchtige organische Verbindungen, die für "dicke Luft" sorgen. Als potentielle Krankheitsverursacher kommt dieses komplexe Substanzgemisch aus Klebern, chemischen Verbindungen zur Stoffveredelung etc. nicht in Frage, jedoch lassen wissenschaftliche Untersuchungen mit Raumluftgemischen unterschiedlicher Zusammensetzung den Schluss zu, dass sie Beschwerden auslösen können, und zwar um so stärker, je größer ihre Konzentration ist. Schon allein aus diesem Grund ist die Entscheidung für eine ökologische Matratze eine gute. Um nun auch wirklich gut zu liegen benötigt man fachliche Beratung, denn nicht nur die Matratze sondern das gesamt Bettsystem ist ausschlaggebend für einen gesunden erholsamen Schlaf.

"Ein krankes Bett ist das sicherste Mittel, die Gesundheit zu ruinieren" sagte bereits Paracelsus. Während man tagsüber aktiv viel für seine Rückengesundheit tun kann, kann man nachts seine Haltung nicht kontrollieren und korrigieren. Daher müssen sich Lattenrost und Matratze den natürlichen nächtlichen Bewegungsabläufen flexibel anpassen können. Darüber hinaus muss auf eventuell bereits vorhandene Rückenschäden eingegangen und das Gewicht des Schläfers beachtet werden. Wichtig ist, dass die Wirbelsäule gerade gelagert ist. Nur wenn all diese Kriterien berücksichtigt werden, wird sich der Rücken im Schlaf optimal regenerieren.

Für ein gesundes Schlafsystem wird oft eine Latex-Matratze empfohlen. Der Verbraucher nimmt dabei an, dass Latex ein hundertprozentiges Naturmaterial ist. Fakt ist jedoch, dass sich bei konventionellen Anbietern der Matratzenkern aus 70 Prozent oder mehr Syntheselatex aus Erdöl und lediglich aus einem kleineren Rest Naturkautschuk zusammensetzt. Hier fehlen noch eindeutige gesetzliche Definitionen. Alternativ kann man sich für Rosshaar und Kokos in einer optimalen Kombination aus Tierhaaren und Pflanzenfasern als Füllmaterial entscheiden, das naturbelassen bzw. streng schadstoffkontrolliert in ökologischen Matratzen verarbeitet wird.

Bauchtraining für einen gesunden Rücken

Nachdem nun mit ergonomischen Sitzmöbeln und natürlichen Schlafsystemen viel für die Rückengesundheit getan ist, hier noch ein Tipp zur physischen Unterstützung:
Die Bauchmuskulatur wirkt zusammen mit der Rückenmuskulatur wie ein Korsett. Insbesondere die gerade und die schräge Bauchmuskulatur richten gemeinsam mit den Gesäßmuskeln das Becken auf und verhindert Haltungsfehler. Gut trainierte Bauchmuskeln tragen somit entscheidend dazu bei, Rückenbeschwerden zu vermeiden.
Bleiben Sie gesund!

Elisabeth Schütze


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber