Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation, D-13187 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.12.2007
Deutschland ist Weltmeister bei der Installation von Photovoltaikanlagen
Solarindustrie erzielt in Deutschland weit höhere Modulpreise als im Ausland
Berlin, 05. Dezember 2007: Wie die Fachzeitschrift PHOTON in ihrer Dezemberausgabe berichtet, stieg die installierte Solarstromleistung in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent auf 2.770 Megawatt (MW). Mit einem Zubau von mindestens 830 MW im Jahr 2006 bleibt Deutschland der mit weitem Abstand wichtigste Absatzmarkt für Solarstromanlagen weltweit. Deutschland war dabei nach wie vor Netto-Importeur, da die inländische Produktionsmenge an Solarmodulen mit 341 MW nicht ausreichte, die Nachfrage zu decken. Die Hersteller von Solarmodulen konnten in Deutschland um bis zu 70 Prozent höhere Verkaufspreise als im Ausland erzielen.

Anne Kreutzmann, Chefredakteurin PHOTON: "Zweck des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist der Klimaschutz. Das deutsche EEG fördert den Ausbau der ausländischen Solarindustrie genauso wie den der deutschen. Argumente, nach denen hohe Einspeisevergütungen im EEG angeblich notwendig seien, um der deutschen Solarindustrie im weltweiten Wettbewerb Vorteile zu verschaffen, sind nicht nachvollziehbar. Je höher die Vergütung, desto teurer ist Klimaschutz durch Solarstrom."

Dass auch im Jahr 2006 der Großteil der Weltproduktion auf deutschen Dächern und Freiflächen landete, hatte vornehmlich zwei Gründe: zum einen ist der geförderte Zubau auf praktisch allen Auslandsmärkten auf niedrigem Niveau begrenzt. In Deutschland wird unbegrenzt gefördert. Zum anderen konnten in Deutschland von der Solarindustrie mit die höchsten Solarmodulpreise erlöst werden, wie kürzlich die PVPS-Gruppe der Internationalen Energieagentur berichtete. Dass die gesamten Anlagenpreise in Deutschland trotzdem zu den niedrigsten weltweit gehörten, liegt vor allem daran, dass höherer Verwaltungsaufwand die Installationskosten im Ausland in die Höhe treibt und Installateure hierzulande effizienter installieren und mit geringen Margen auskommen müssen.

Trotz des Margenverzichts der Installateure war aber wohl der besonders preissensiblen Kundengruppe der Landwirte, die traditionell in Bayern stark in Solarstromanlagen investieren, im Jahr 2006 der Anlagenpreis zu hoch und sie übten sich in Kaufzurückhaltung. In Bayern stieg daher die installierte Leistung nur um 31 Prozent, während der Zuwachs im Bundesdurchschnitt bei 43 Prozent lag. Bayern bleibt aber Spitzenreiter bei der absoluten Solarstrommenge im Netz: 1,39 Prozent des in Bayern verbrauchten Stromes stammten 2006 bereits aus Solarstromanlagen, im Bundesdurchschnitt lag der Wert noch bei unter einem halben Prozent. Deutlich besser als Bayern haben sich vor allem die neuen Bundesländer mit einem Zuwachs von durchschnittlich 73 Prozent sowie als Spitzenreiter unter den alten Bundesländern Niedersachsen mit einem Plus von 60 Prozent entwickelt. Insgesamt lag der Zubau in 2006 ungefähr auf demselben Niveau wie 2005 (865 MW). Für 2007 rechnen Marktforscher jedoch mit einem deutlichen Wachstum der Installationszahlen. Sogar eine Verdopplung der Zubaumenge halten einige Quellen für möglich.

Der Zubau an Solarstromanlagen wird in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ermöglicht. Die in dem jeweiligen Jahr installierten Anlagen erhalten 20 Jahre lang eine gleichbleibend hohe Vergütung, welche für 2006 installierte Anlagen rund achtmal so hoch lag, wie der durchschnittliche Preis für Spitzenlaststrom an der Strombörse. Die Stromversorger legen die für jede neue Anlage 20 Jahre lang entstehenden Mehrkosten auf die Stromrechnungen aller Verbraucher um. Das EEG ermöglicht, dass die Herstellungskosten für Solarstrom seit mehreren Jahren durchschnittlich jährlich um 10 Prozent sinken. Dies will die Bundesregierung zum Anlass nehmen, die Vergütung für Solarstrom ab 2009 statt wie bisher um 5 Prozent nun um jährlich 7 und 9,2 Prozent abzusenken.


Hintergrundinfos:

IEA-PVPS-Studie (Modulpreise Table 7, PDF-Blatt 27):
www.iea-pvps.org/products/download/rep1_16.pdf

Bericht Zubau 2006:
www.photon.de/presse/mitteilungen/Hintergrund_Netzbetreiberstatistik_2006.pdf

Prognose Zubau 2007:
www.photon.de/presse/mitteilungen/Hintergrund_Zubauprognose.pdf

Editorial PHOTON aus 2006 (Beispiel Verkaufspreise Solarmodule Ausland, Spalte 2, ab "Sollen die"): www.photon.de/presse/mitteilungen/PD_2006-12_Seite_003.pdf

Entwicklung Herstellungskosten für Solarstrom:
www.photon.de/presse/mitteilungen/PM_True_Cost_040407.pdf

Entwicklung der Gewinnmargen der Solarindustrie von 2004 bis 2006:
www.photon.de/presse/mitteilungen/PM_Studie_Solarindustrie_030806.pdf

Das Solarstrom-Magazin PHOTON erhebt jährlich bei allen 875 deutschen Stromnetzbetreibern die jeweiligen Zubauzahlen für Solarstromanlagen. Die Zahlen liegen in der Regel gegen Ende des Folgejahres vor und sind die nachgewiesene Mindestinstallation. Es fließen nur die jeweils vorliegenden Zubauzahlen ein. Im Jahr 2006 waren dies die Daten von 854 der insgesamt 875 Netzbetreiber.

Druckfähige Grafiken:
größte Produktionsländer, weltgrößte Hersteller, Zubau auf Bundesländer verteilt: www.photon.de/presse/grafiken.htm

PHOTON ist die erste und mit 40.000 Exemplaren auflagenstärkste deutsche Fachzeitschrift zum Thema Solarstrom und erscheint seit 1996 im Solar Verlag (www.photon.de).



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2019
Studie "Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste" mit Update 2019 erschienen Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal - Executive Summary


12.03.2019
Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste: Studien-Update erschienen Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal


17.02.2019
Bester Bioladen 2019: Berghofer Biostadl als bestes Biofachgeschäft Deutschlands ausgezeichnet Bester Bioladen 2019 Schrot und Korn Leserwahl


25.07.2018
Café- und Einkaufstipp bei Füssen: Berghofer Biostadl Tipp für Einheimische wie Urlauber: Bioladen, Café und Garten am Forggensee


01.05.2018
Neue Funktion in Google My Business: Informationen über das eigene Unternehmen hinzufügen Interessant für Bioläden und andere lokale Anbieter


11.02.2018
Marketingtipps und -beratung für lokale Anbieter Von Biomärkten bis ambulante Pflegedienste


19.09.2017
Kundenwahrnehmung im Einzelhandel - warum kaufen Verbraucher bestimmte Produkte? Oft sind es Details und Kleinigkeiten, die dazu führen, dass Verbraucher bestimmte Produkte kaufen


08.09.2017
Das Erfolgsgeheimnis des kleinen Bioladens Mit Mitarbeiterzufriedenheit den Umsatz steigern


19.08.2017
Kundenorientierung für den lokalen Einzelhandel: Webseiten sollten verschlüsselt sein Rankingauswirkungen bei nicht verschlüsselten Webseiten


10.07.2017
Kundenorientierung für den Einzelhandel: Werbeaufsteller bewusst nutzen Werbung ohne Preisangabe stellt den Mehrwert der Produkte heraus


02.07.2017
Neu: Google Posts - Beitrag kostenlos direkt in Google My Business veröffentlichen Kostenfreies Zusatz-Tool von Google zur lokalen Suchmaschinenoptimierung


26.06.2017
Kundenorientierung für den Biohandel: Steigert "Aus der Region den Umsatz"? Abstrakten Regionalkennzeichnung oder konkrete Angabe - eine Praxiserfahrung


19.06.2017
Kundenorientierung im Einzelhandel: So gewinnen Sie auch Fahrradkunden Fahrradständer sind gar nicht mal so unwesentlich für die Wahl der Einkaufsstätte


30.05.2017
Marketing für ambulante Pflegedienste: Aktuelle Praxisstudie erschienen Profitieren von den ganz konkreten Erfahrungen vieler anderer Anbieter


19.05.2017
Rationale Kaufentscheidungen? Von wegen! Interview mit Unternehmensberater Bernd Schüßler zum Thema Käuferverhalten im Lebensmittelmarkt


14.05.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen Noch wenige Termine verfügbar - für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017


08.05.2017
Marketingtipp und Kundenorientierung im Einzelhandel - nicht nur für Buchläden und Biomärkte Persönliche Empfehlungszettel an den Produkten - darauf schaue ich als Kunde


01.05.2017
Couponing für den Einzelhandel: Der Salatgutschein Marketingtipp von der Unternehmensberatung Bernd Schüßler Freiburg


19.04.2017
Kundenorientierung als Erfolgskonzept von Amazon: Brief von Jeff Bezos Was das Chef von Amazon seinen Aktionären mitteilt

18.04.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen Für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017