Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
"Verwaist. Vertrieben. Verwandt." - BOS Deutschland bittet um Unterstützung bei der Orang-Utan-Rettung
Bitte unterstützen auch Sie die Arbeit von BOS! Mit der Anzeige "Verwaist. Vertrieben. Verwandt." möchten wir auf das Leid der letzten Orang-Utans hinweisen.
Weltweit existieren heute nur noch weniger als 50.000 Orang-Utans. Sie leben in vereinzelten Gebieten Borneos und Sumatras. Ihre Population wird jährlich um tausende Individuen reduziert. Für ihr Aussterben ist ein naher Verwandter verantwortlich: der Mensch.

Der Handel mit Orang-Utans blüht. Sie werden als Haustiere, Jahrmarktsattraktionen und sogar Prostituierte missbraucht. Der Mensch zerstört ihren Lebensraum systematisch. Durch Brandrodung und Kahlschlag wird Land gewonnen, auf dem Ölpalmplantagen angebaut werden. Das verursacht Milliarden Tonnen CO2-Emissionen. Ein Desaster für das Weltklima!

Borneo Orangutan Survival (BOS) sorgt für die Konfiszierung, Rehabilitation und Auswilderung der Orang-Utans, den Schutz ihres Lebensraumes Regenwald sowie für die Umweltbildung der indonesischen Bevölkerung.

Bitte unterstützen auch Sie die Arbeit von BOS! Mit der Anzeige "Verwaist. Vertrieben. Verwandt." möchten wir auf das Leid der letzten Orang-Utans hinweisen.

Mehr Informationen zu BOS finden Sie unter www.bos-deutschland.de, E-Mail-Adresse info@bos-deutschland.de oder Telefonnummer 030/26367833.
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, Kto.-Nr.: 32 10 100. Stichwort: Orang-Utan. Für Überweisungen aus dem Ausland: BIC-Code: BFSWDE33BER, IBAN: DE69 1002 0500 0003 2101 00.

 
Quelle: BOS Deutschland Ute Albrecht-Mayr, D-80799 München
http://www.albrecht-mayr.de
ute@albrecht-mayr.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen