Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
28.11.2007
DaGG-Protest gegen "Ausladung" des Dalai Lama durch Papst
Wetterwendischer und wackeliger Stuhl Petri ("auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen")
Papst Benedikt XVI. lädt den Dalai Lama, den friedlichsten und weltweit beliebtesten Religionsführer und Oberhaupt des tibetanischen Volkes, aus
Wetterwendischer und wackeliger Stuhl Petri ("auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen"):
Die Münchner Umweltorganisation David gegen Goliath kritisiert den Kotau des Papstes als "Stellvertreter Gottes" vor dem gottlosen kommunistischen "Roten Tiger" China als verheerendes Signal besonders gegenüber jungen, glaubensuchenden Menschen
" Wer im Namen Gottes, noch dazu vor weltlich-totalitären Machthabern einen symbolischen Kniefall macht, gefährdet ernsthaft nicht nur seine persönliche Glaubwürdigkeit, sondern auch die der ganzen Glaubensinstitution Katholische Kirche. Zudem erweckt Papst Benedikt der XVI. durch diese absolut mißverständliche Geste den Anschein, ein totalitäres, in vielen Bereichen menschenverachtendes Regime zu legitimieren, dass sich durch seine brutale, alle rechtlichen und moralischen Normen mißachtende Besatzungspolitik in Tibet, in der die Zerstörung von Klöstern, Folter und Vergewaltigung von Nonnen und Mönchen an der Tagesordnung sind, außerhalb des Kreises zivilisierter, dass heißt Völker- und Menschenrechte beachtender Regierungen, stellt," so DaGG Vorsitzender Bernhard Fricke.
In einem an Papst Benedikt XVI. gerichteten Schreiben heißt es:
"Viele Gläubige verehren Sie nicht als taktisch gewieftes Oberhaupt des Vatikanstaats, das, wie alle anderen Staatsoberhäupter auch, auf politische und wirtschaftliche Machtinteressen Rücksicht nehmen muss, sondern als nur Gottes Willen unterworfenes Oberhaupt der Katholischen Weltkirche.
Bedeutet "Kirche sein" nicht, solidarische Gemeinschaft mit all denen zu haben, die um ihres Glaubens unterdrückt und gefoltert werden - wie es uns Jesus, der Ursprung des Christentums, so vorbildlich vorgelebt hat?
Würde Jesus nicht daran erinnern "eure Rede sei ja, ja - nein, nein, alles andere ist von Übel" und sagen, dass zu viel Klugheit manchmal auch als Feigheit wahrgenommen werden kann?"
Fricke äußerte Verständnis, dass die vatikanische Kirchenpolitik der Verbesserung bis hin zur Anerkennung der sich Rom zugehörig fühlenden chinesischen Untergrundkirche sehr hohe Priorität einräume.
Gleichzeitig müsse aber die Frage gestellt werden, ob nicht der Preis - Angepasstheit und Wohlverhalten gegenüber der totalitären chinesischen Regierung im Austausch für eine Verbesserung der Situation der katholischen Katholiken - zu hoch sei, weil durch Schweigen und Wegschauen staatliches Unrecht, z.B. gegenüber dem tibetischen Volk, legitimiert wird.
Die tragische historische Erfahrung zwischen dem Vatikan und dem NS-Regime, der niemals öffentlich die Judenvernichtung und die staatliche Willkür gegenüber sogenannten Staatsgegnern kritisiert hat, sollte eigentlich keine Wiederholung finden dürfen.
"Wenn der Papst, wie in diesem Fall, dafür steht, dass Recht und Moral der Macht, der Lüge und der Heuchelei weichen muss, dann ist dies ein totales Glaubwürdigkeitsdesaster für alle christlichen Werte. Der Wahrheit, die Ehre zu geben, bedeutet eben "keine Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines Volkes, sondern Gottes Willen auf Erden zu tun."
Der Papst muss sich selber an den allerhöchsten moralischen Maßstäben messen lassen, die er gegenüber den Angehörigen seiner Kirche und anderen Gläubigen anlegt. Diese Kritik als unzulässig oder gar ehrenrührig anzusehen, wäre ein GAU der Meinungsfreiheit" so Bernhard Fricke.
Er lobte ausdrücklich nochmals die Deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, die den Dalai Lama trotz aller zu erwartenden Kritik und Repressionen der Chinesischen Regierung empfangen hatte.
Diskussion
Login
Kontakt:
David gegen Goliath e.V.
Email:
dacg-dagg@t-online.de
Homepage:
http://www.davidgegengoliath.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber