Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
BIOMomente - Immer ein Genuss
Wild auf Bio

Ob zu Kohl und Klößen oder mit frisch gepflückten Pilzen: In Deutschland gehören Wild-fleischgerichte zu den beliebten Gaumenfreuden in Herbst und Winter. Genießen Sie die delikate Spezialität als Maronen-Wildbratwurst mit Grünkohl und Spätzle - ein wahrhaft winterlicher Traum.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Wildbratwurst mit Spätzle

von BIOSpitzenkoch Carsten Girlich

Zutaten (für 4 Personen):
600 g Hackfleisch vom Wild
6 Meter Naturwurstdarm
300 g Schweinespeck
100 g Champignons
100 g Maronen
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
800 g Grünkohl
100 ml Gemüsebrühe
150 g Butter
2 Eier
3 EL grobkörniger Senf
200 g Mehl
200 ml Milch
Salz
Pfeffer
Muskat
2 EL Wacholderbeeren
Trichter

Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten

Zubereitung:
Eier, Senf und Milch verquirlen, Mehl hinzugeben und zu einem Teig schlagen. Da-nach den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Wurstdarm kräftig mit Wasser ausspülen. Den Speck würfeln, die Maronen schälen und klein hacken. Beides mit dem Wildhackfleisch vermischen. Anschlie-ßend beiseite stellen.
Währendessen Zwiebeln und Knoblauch schälen und zerkleinern. Die Champignons putzen und klein hacken. Champignons, Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne mit 50 Gramm Butter anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und einem Teil der Wachholderbee-ren abschmecken. Auskühlen lassen und mit der Wildfleischmasse vermengen.
Den Wurstdarm über den Hals eines Trichters ziehen. Die Fleischmasse in den Trichter geben und mit Hilfe eines Kochlöffelstiels nach und nach in den Darm stop-fen. Würste in gewünschter Größe vom Darm abdrehen. Dabei zwischen den Würs-ten einige Zentimeter Platz lassen. Anschließend die einzelnen Würste voneinander trennen und die losen Darmenden mit einem Knoten verschließen. Die Wildwürst-chen mit 50 Gramm Butter und einigen Wachholderbeeren in einer Pfanne braten.

Währenddessen den Grünkohl putzen. Harte Strünke entfernen. Die Grünkohlblätter in feine Streifen schneiden und mit 25 Gramm Butter in einem Topf anschwitzen. Die Gemüsebrühe hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auf kleiner Flamme bissfest garen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen. Salzwasser in einem Topf erhitzen. Mit der Spätzlereibe die Nudeln hobeln und in kochendes Salzwasser geben. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen abschöpfen, und in kaltem Wasser abschre-cken. Anschließend die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Spätzle dar-in schwenken. Wildwurst, Grünkohl und Spätzle auf einem Teller anrichten und sofort servieren.

Tipp: Naturwurstdarm erhalten Sie beim Metzger.

Kosten pro Person: rund 6,90 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.


 
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen