Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG: "Wir sind davon überzeugt, dass wir mit 'neue wärme' bei Lesern und Anzeigenkunden in eine Marktlücke stoßen werden - wie schon zuvor mit der Fachzeitschrift 'photovoltaik - Das Magazin für Profis'." Und Erwin Fidelis Reisch, Geschäftsführer des Alfons W. Gentner Verlags, ergänzt: "Der große Erfolg dieses Photovoltaik-Fachmagazins, das wir mit der Solarpraxis AG im Sommer dieses Jahres herausgegeben haben, hat gezeigt, dass die Branchenakteure Informationen wollen, die direkt auf ihre Bedürfnisse zu geschnitten sind. Dieses Konzept verfolgen wir auch mit 'neue wärme'." Die Branche der erneuerbaren Wärme hat in Deutschland im vergangenen Jahr die Umsatzgrenze von 2,5 Milliarden Euro überschritten. "Viele der in diesem Sektor Beschäftigten aus Handwerk, Handel und Industrie suchen nach einer eigenen Fachzeitschrift. Bisher kommt die regenerative Energietechnik nur am Rande in Zeitschriften vor, die vor allem über Windenergie und Photovoltaik berichten", sagt Heiko Schwarzburger, kommissarischer Chefredakteur von 'neue wärme'. "Unser Magazin wird diesen Marktteilnehmern erstklassige und aktuelle Detailinformationen liefern." Die erste Ausgabe von "neue wärme" wird auf dem Forum Solarpraxis am 22./23. November 2007 vorgestellt. Ab Frühjahr 2008 kommt das Magazin acht Mal jährlich mit einer Druckauflage von 18.000 Exemplaren und einem Preis von 15 Euro pro Heft auf den Markt. Parallel zur Printausgabe von "neue wärme" wird ein eigenes Internetportal eingerichtet, auf dem zusätzliche aktuelle Nachrichten, weiterführende Hintergrundberichte und interaktive Tools zu finden sein werden. Für Rückfragen: Solarpraxis AG Iris Kampf Presse + Information Tel.: 030/72 62 96-454 E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de Zinnowitzer Str. 1 D-10115 Berlin (Mitte) Über die Alfons W. Gentner Verlag GmbH + Co KG Der Gentner Verlag, Stuttgart, gehört seit 80 Jahren zu den führenden Fachverlagen im Markt der erneuerbaren Energien und verweist auf mehrere erfolgreiche Neueinführungen in den letzten Jahren. Er gibt Medien für das Fachhandwerk in den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik, Kälte- und Klimatechnik, Glas- und Fenstertechnik heraus. Weitere Informationsangebote gibt es für die Fachplaner im Bereich technische Gebäudeausrüstung sowie für den neuen Berufszweig der Gebäudeenergieberater. Das Verlagsprogramm umfasst über 50 Fachzeitschriften. Der Gentner Verlag ist in Deutschland, China, Indien, Polen, Ungarn, Tschechien und der Ukraine mit eigenen Titeln und Veranstaltungen präsent. Über die Solarpraxis AG: Die Berliner Solarpraxis AG ist das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Solarpraxis AG erstellt Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreut Fachhotlines für Kunden. Mit der Unternehmenssparte Design & Kommunikation bietet sie kommunikative Dienstleistungen an - von Broschüren über Infografiken bis hin zum kompletten Corporate Design. Die Solarpraxis AG publiziert in einem eigenen Verlag Fachliteratur und organisiert Kongresse sowie Veranstaltungen. Mit ihrem Börsengang im August 2006 ist die Solarpraxis AG das einzige börsennotierte Dienstleistungsunternehmen im Markt der erneuerbaren Energien. E-Mail: info@solarpraxis.de Internet: www.solarpraxis.de
Artikel drucken Fenster schließen |