Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 22.11.2007
Die "neue wärme" erscheint erstmals
Neue B2B-Fachzeitschrift der Verlagsgemeinschaft des Alfons W. Gentner Verlags und der Solarpraxis AG zielt auf Entscheider in der Branche der erneuerbaren Wärme und Kühlung
Berlin/Stuttgart, 22. November 2007. Pünktlich zum 8. Forum Solarpraxis, das heute und morgen in Berlin stattfindet, gibt die Verlagsgemeinschaft des Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG und der Solarpraxis AG eine neue Fachzeitschrift heraus: "neue wärme - das Profimagazin für regenerative Energietechnik". Diese Publikation ist ein Fachmagazin, das sich ausschließlich an die Akteure der regenerativen Wärmebranchen wendet. Zu den Wärmebranchen zählen die Solarthermie, die Umweltwärme (Wärmepumpen), die Biomasse (vor allem Holzheizungen) und Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung. Ab März 2008 wird "neue wärme" in acht Ausgaben jährlich aktuelle Nachrichten, Hintergrundartikel, Projektberichte sowie Kommentare über die Entwicklungen des Erneuerbare-Wärme-Marktes bieten.

Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG: "Wir sind davon überzeugt, dass wir mit 'neue wärme' bei Lesern und Anzeigenkunden in eine Marktlücke stoßen werden - wie schon zuvor mit der Fachzeitschrift 'photovoltaik - Das Magazin für Profis'." Und Erwin Fidelis Reisch, Geschäftsführer des Alfons W. Gentner Verlags, ergänzt: "Der große Erfolg dieses Photovoltaik-Fachmagazins, das wir mit der Solarpraxis AG im Sommer dieses Jahres herausgegeben haben, hat gezeigt, dass die Branchenakteure Informationen wollen, die direkt auf ihre Bedürfnisse zu geschnitten sind. Dieses Konzept verfolgen wir auch mit 'neue wärme'."

Die Branche der erneuerbaren Wärme hat in Deutschland im vergangenen Jahr die Umsatzgrenze von 2,5 Milliarden Euro überschritten. "Viele der in diesem Sektor Beschäftigten aus Handwerk, Handel und Industrie suchen nach einer eigenen Fachzeitschrift. Bisher kommt die regenerative Energietechnik nur am Rande in Zeitschriften vor, die vor allem über Windenergie und Photovoltaik berichten", sagt Heiko Schwarzburger, kommissarischer Chefredakteur von 'neue wärme'. "Unser Magazin wird diesen Marktteilnehmern erstklassige und aktuelle Detailinformationen liefern."

Die erste Ausgabe von "neue wärme" wird auf dem Forum Solarpraxis am 22./23. November 2007 vorgestellt. Ab Frühjahr 2008 kommt das Magazin acht Mal jährlich mit einer Druckauflage von 18.000 Exemplaren und einem Preis von 15 Euro pro Heft auf den Markt. Parallel zur Printausgabe von "neue wärme" wird ein eigenes Internetportal eingerichtet, auf dem zusätzliche aktuelle Nachrichten, weiterführende Hintergrundberichte und interaktive Tools zu finden sein werden.

Für Rückfragen:
Solarpraxis AG
Iris Kampf
Presse + Information
Tel.: 030/72 62 96-454
E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de
Zinnowitzer Str. 1
D-10115 Berlin (Mitte)

Über die Alfons W. Gentner Verlag GmbH + Co KG
Der Gentner Verlag, Stuttgart, gehört seit 80 Jahren zu den führenden Fachverlagen im Markt der erneuerbaren Energien und verweist auf mehrere erfolgreiche Neueinführungen in den letzten Jahren. Er gibt Medien für das Fachhandwerk in den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik, Kälte- und Klimatechnik, Glas- und Fenstertechnik heraus. Weitere Informationsangebote gibt es für die Fachplaner im Bereich technische Gebäudeausrüstung sowie für den neuen Berufszweig der Gebäudeenergieberater. Das Verlagsprogramm umfasst über 50 Fachzeitschriften. Der Gentner Verlag ist in Deutschland, China, Indien, Polen, Ungarn, Tschechien und der Ukraine mit eigenen Titeln und Veranstaltungen präsent.

Über die Solarpraxis AG:
Die Berliner Solarpraxis AG ist das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Solarpraxis AG erstellt Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreut Fachhotlines für Kunden. Mit der Unternehmenssparte Design & Kommunikation bietet sie kommunikative Dienstleistungen an - von Broschüren über Infografiken bis hin zum kompletten Corporate Design. Die Solarpraxis AG publiziert in einem eigenen Verlag Fachliteratur und organisiert Kongresse sowie Veranstaltungen. Mit ihrem Börsengang im August 2006 ist die Solarpraxis AG das einzige börsennotierte Dienstleistungsunternehmen im Markt der erneuerbaren Energien.
E-Mail: info@solarpraxis.de
Internet: www.solarpraxis.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber