Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Münchner Klima-Partner c/o Sustainable Partner GmbH, D-80802 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
21.11.2007
EURO 2008: ClimatePartner organisiert "Klimaschutzteam 2008"
ClimatePartner unterstützt die "Klimaneutrale Fußballeuropameisterschaft" in Österreich
Die klimaneutrale EURO 2008 in Österreich wird mit Unterstützung von ClimatePartner Realität. Die internationale Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz hat dafür jetzt das "Klimaschutzteam 2008" ins Leben gerufen. Für dieses Team sucht ClimatePartner in den kommenden Wochen und Monaten Sponsoren, die dabei helfen, die Klimaneutralität der Fußballeuropameisterschaft 2008 in Österreich umzusetzen.
Erster namhafter Sponsor ist die BP Austria AG. Sie wird von den während der Fußball Europameisterschaft 2008 getankten Mengen "BP Ultimate Diesel" jeweils einen Betrag von 1,5 Cent pro Liter in den Kompensationsfonds der klimaneutralen EURO 2008 einzahlen. Insgesamt sollen rund 40.000 Tonnen CO2, die durch die EURO 2008 in Österreich zusätzlich anfallen, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.
"Interessierte Sponsoren und Förderer einer klimaneutralen Europameisterschaft können ihr Engagement nutzen, um eine langfristige und nachhaltige Positionierung im wichtigsten Thema unserer Zeit zu festigen", beschreibt Dr. Klaus Reisinger, Geschäftsführer von ClimatePartner Austria, die Chancen für die Mitglieder des Klimaschutzteams 2008. Neben dem Sponsoringprogramm bietet ClimatePartner als international aufgestellter Strategieberater im Klimaschutz an, das Engagement um interne und externe Klimaschutzaktivitäten und Vermarktungsmöglichkeiten zu erweitern. Ziel ist es, für die beteiligten Unternehmen nachhaltige Konzepte zu entwickeln, um den Klimaschutz auch über die EURO 2008 hinaus sinnvoll in die Unternehmensstrategie und die Geschäftsprozesse zu integrieren. ClimatePartner ist daneben auch mit einer eigenen Tochtergesellschaft im zweiten Euro-Gastgeberland Schweiz vertreten.
"Die EURO 2008 ist die größte Veranstaltung, die Österreich und die Schweiz je durchgeführt haben. Umweltpolitisches Ziel ist es, dieses Sportereignis in Österreich klimaneutral zu machen. Dafür werden wir nicht nur das mit der Schweiz gemeinsam entwickelte Nachhaltigkeitskonzept Schritt für Schritt umsetzen, sondern auch neue Wege bei der Finanzierung von Klimaschutzprojekten gehen." Das erklärte der österreichische Umweltminister Josef Pröll im Rahmen einer Pressekonferenz, die gemeinsam mit ClimatePartner und anderen Unterstützern am 20. November 2007 in Wien stattfand.
Um die CO2-Emissionen der EURO 2008 auszugleichen, wird von der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) im Auftrag des Österreichischen Lebensministeriums ein Portfolio möglicher zusätzlicher Klimaschutzprojekte in Österreich zusammengestellt. Aus diesem Pool sollen anlässlich der EURO 2008 in einem ersten Schritt besonders Projekte aus der Welt des Sports zum Zug kommen. Dazu zählen beispielsweise die Installation von Biomasseheizungen für Sportvereine, Solaranlagen für Fußballstadien oder die Warmwasseraufbereitung in Hallenbädern durch Sonnenkollektoren. Für die Beurteilung der Projekte kommen die strengen Qualitätskriterien der Umweltförderung im Inland zur Anwendung. Sponsoren können in einen von der KPC treuhändisch verwalteten Kompensationsfonds einzahlen, aus dem die ins Portfolio aufgenommenen Projektideen finanziell unterstützt werden und ihre Realisierung ermöglicht wird.
Nach der EURO 2008 kann dieses System ganz generell für die freiwillige Kompensation von Treibhausgasemissionen zum Einsatz kommen. "Dieses Modell ist europaweit einzigartig, weil es Investoren die Möglichkeit bietet, inländische Klimaschutzprojekte mithilfe privater Kofinanzierung umzusetzen und so die regionale Wertschöpfung zu steigern. Die CO2-Einsparung entlastet darüber hinaus unsere nationale Klimabilanz", erklärte Bernhard Sagmeister von der Kommunalkredit Public Consulting GmbH das neue Finanzierungsmodell.
Weitere Informationen:
ClimatePartner Deutschland GmbH
Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel
Schleißheimerstr. 26 - 80333 München
Tel. + 49 89 552 79 17 0 - Fax: + 49 89 552 79 17 29
info@climatepartner.com -
www.climatepartner.com
Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH - Uwe Pagel
Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm
Tel: +49 731 96287-29 - Fax: +49 731 96287-97
upa@press-n-relations.de -
www.press-n-relations.de
ClimatePartner Austria GmbH
Andrea Kubelka
Schwindgasse 10 - A-1040 Wien
Tel.: + 43 1 907 61 43 - 20 - Fax: + 43 1 907 61 48 - 15
wien@climatepartner.com -
www.climatepartner.com
ClimatePartner Switzerland AG
Vérane Loriot
Staffelstrasse 12 - CH-8045 Zürich
Tel:+41 (0)43 344 58 63 - Fax:+41 (0)43 344 58 64
vloriot@climatepartner.com -
www.climatepartner.com
ClimatePartner versteht sich als prozessorientierte Strategieberatung und innovativer Lösungsanbieter für Anwendungen im Freiwilligen Klimaschutz. Der Ansatz: Integrierte, nachhaltige und gesamtheitliche Lösungen bereitstellen und am Markt anbieten, mit denen sich Unternehmen und Privatpersonen engagieren und positionieren können. Die Lösungen von ClimatePartner gehen weit über die Emissionskompensierung [Klimaneutralität] hinaus und integrieren Minderungs- und Verhaltensänderungsansätze ebenso wie Technologieeinsatz und Prozessoptimierung als Möglichkeiten der Emissionsreduktion. Inzwischen wurden zahlreiche standardisierte Produkte und Anwendungen entwickelt und in die Praxis umgesetzt, wie etwa der "ClimatePartner Druckprozess", "ClimatePartner Mobility" (u.a. mit Konzepten für Autohäuser, Fuhrparks, Autovermieter etc.), "ClimatePartner Events" oder "ClimatePartner Tourismus" (mit Prozessen für Hotels und sogar komplette Tourismusorte wie Arosa in der Schweiz oder Werfenweng in Österreich).
ClimatePartner international 

ClimatePartner ist international ausgerichtet, die Gründung von Tochtergesellschaften wird ebenso wie die Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Partnern stetig ausgebaut. Heute ist ClimatePartner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich mit eigenen Tochtergesellschaften sowie in Großbritannien und Griechenland über Partnerunternehmen präsent. ClimatePartner ist damit eines der wenigen Unternehmen in diesem Bereich, das auch international ausgerichtete Klimaschutzstrategien und Geschäftsmodelle anbieten kann. Ziel der internationalen Ausrichtung ist nicht nur die Distribution von Kompetenz und Know-how sowie von standardisierten Geschäftsmodellen und Prozessen, sondern auch die Entwicklung von individuellen Klimaschutzstrategien für die in den jeweiligen Ländern beheimateten Unternehmen.
Bildtext:
Umwelt am Ball: Österreichs Umweltminister Josef Pröll und Klaus Reisinger, Geschäftsführer der Climate Partner Austria GmbH (links)
Diskussion
Login
Kontakt:
Münchner Klima-Partner
Email:
info@climatepartner.com
Homepage:
http://www.muenchner-klima-partner.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege