Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  AURO Pflanzenchemie AG, D-38122 Braunschweig
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 20.11.2007
Natürlich gegen Schimmel
Der Naturfarbenhersteller AURO bietet mit seinem Anti-Schimmel-System Pursan3, völlig ohne Chlor und synthetische Giftstoffe einen wirksamen Schutz gegen Schimmel.
Braunschweig, November 2007 - Bei Schimmelpilzen und Sporen ist Vorsicht geboten: Die dunklen Flecken sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern können neben erheblichen Beeinträchtigungen der Bausubstanz auch gesundheitsschädlich sein. Konventionelle Mittel zur Schimmelentfernung enthalten oft bedenkliche Chlorverbindungen, die ein weiteres Gesundheitsrisiko darstellen. Der Naturfarbenhersteller AURO hat dazu eine Alternative: Pur-san3 kommt völlig ohne Chlor und synthetische Giftsstoffe aus und bietet dennoch wirksamen, umweltverträglichen Schutz gegen Schimmel.

In normaler Konzentration sind Schimmelpilze für gesunde Menschen ungefährlich. Treten sie jedoch aufgrund für sie günstiger Bedingungen in erhöhter Konzentration auf, werden sie für den Menschen problematisch. Vor allem für Kinder und stark immungeschwächte Personen kann das Einatmen von Schimmelsporen gefährlich werden. Erst wenn ein Schimmelpilz als dunkler Fleck an der Wand sichtbar ist, wird vielen Menschen bewusst, dass sie ein Problem im Haus haben.

Pur-san3 geht in drei Schritten gegen den Pilz vor: Im ersten Schritt wird der Schimmel mit einem desinfizierenden Aktiv-Gel entfernt. Anschließend sorgt ein Spray auf Basis mineralischer Salze dafür, dass der Schimmelpilzbefall auf wirksame und materialschonende Art gestoppt wird. Das AURO Schimmel-Stop Spray wurde von Öko-Test mit "sehr gut" bewertet (10/2005). Abschließend verhindert die lösungsmittelfreie, atmungsaktive Innenwandfarbe Auro Anti-Schimmel-Farbe den Neubefall. Die gebrauchsfertige Farbe enthält keine synthetischen Giftstoffe und ist fungizidfrei. Ihre Wirksamkeit erhält sie durch ihren hohen pH-Wert.

Das neue Anti-Schimmel-System Pur-san3 ist im ökologisch orientierten Fachhandel zu einem UVP von 32,90 € inkl. Mwst. erhältlich.
Mehr Informationen zu Pur-san3 und dem Auro Naturfarben Sortiment, dass neben Lacken, Lasuren seit diesem Jahr auch Pflege- und Reinigungsmittel umfasst, und zu Fachhändlern in Ihrer Nähe unter www.auro.de.


Über AURO
Das Unternehmen AURO wurde 1983 als GmbH gegründet und 1998 in die AURO Pflanzenchemie AG umgewandelt. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft ist Braunschweig. AURO stellt Anstrichstoffe sowie Pflege- und Reinigungsprodukte für Neubau, Renovierung und Haushalt her. Die Naturfarbenmarke AURO steht für eine konsequent ökologische Rohstoffauswahl bei technisch hochwertigen Produkten. Alle Inhaltsstoffe werden für den Verbraucher lückenlos deklariert. Produziert wird an den Standorten Deutschland, Schweiz und Österreich. Alle Produkte sind im Inland in über 700 Fachgeschäften erhältlich. Der Export erfolgt ins europäische Ausland sowie nach Nordamerika, Asien und Australien. Zahlreiche Auszeichnungen und Umweltpreise sowie die Zertifizierung "CO2-neutrales Unternehmen" als erster und bislang einziger Farbenhersteller durch die Climate Neutral Group bestätigen das Engagement der Firma AURO.

Bilder zum Download hier:
www.profil-marketing.de/imgbase/files/1866/pursan_box_vorderseite.jpg
www.profil-marketing.de/imgbase/files/1866/auro_schimmel_stop.jpg
www.profil-marketing.de/imgbase/files/1866/anti_schimmel_farbe.jpg
www.profil-marketing.de/imgbase/files/1866/auro_schimmel_entferner.jpg


Profil Marketing
Nadine Schrader
Humboldtstraße 21
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 - 387 33 10
Fax: 0531 - 387 33 44
n.schrader@profil-marketing.com


Auro Pflanzenchemie AG
Stefan Nolle
Alte Frankfurter Str. 211
38122 Braunschweig
Tel.: 0531 - 281 41 - 17
Fax: 0531 - 281 41 61
nolle@auro.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber