Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.10.2007
Stiftung Wald in Not unterstützt Wiederaufforstung von Kyrill-Schadensflächen im Wald!
Mit Hilfe der Fielmann AG wird erstes Projekt im Stadtwald Remscheid gefördert.
Am 23.10.2007 startete im Remscheider Stadtwald die erste aus Spendenmitteln finanzierte Wiederaufforstungsmaßnahme von Kyrill-Schadensflächen. Gemeinsam mit dem Gemeindewaldbesitzerverband hatte die Stiftung Wald in Not nach dem Orkan "Kyrill", im Frühjahr dieses Jahres, zu Spenden für die Unterstützung der Wiederaufforstung aufgerufen.

Für das Projekt im Stadtwald Remscheid hatte die Fielmann AG einen Betrag von 5.000,- € zur Verfügung gestellt. Mit dem Betrag werden in einem FFH-Gebiet auf einer ehemaligen Fichtenfläche Laubbäume gepflanzt werden, damit dort ein naturnaher Mischwald aus Bergahorn, Esche, Vogelkirsche, Traubeneiche und Buche entsteht. Die erst genannten Baumarten werden nach dem Prinzip der sogenannten "Trupp-Pflanzungen" mit je 15 Bäumen auf der Fläche gepflanzt, dazwischen soll sich die Buche aus dem benachbarten Altbeständen ansamen.

Rd. 50 Kinder der Gesamtgrundschule Honsberg aus dem Remscheider Stadtteil Reinshagen halfen bei der Pflanzung der Bäume. Sie wurden dabei unterstützt von der Remscheider Oberbürgermeisterin Beate Wilding, dem Fielmann-Niederlassungsleiter, Christof Wenzel-Teubner und dem Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs.

Oberbürgermeisterin Beate Wilding wies darauf hin, dass der Sturm "Kyrill" die Wälder in und um Remscheid massiv geschädigt hat. Dies sei für jeden Wanderer, Jogger und Radfahren überall im Wald sichtbar. Sie sei sehr dankbar, dass Firmen, wie die Fielmann AG, die Wiederaufforstung im Rahmen der Spenden-Aktion der Stiftung Wald in Not unterstützen, da der Aufwand für die Wiederaufforstung in diesem, wie in den nächsten Jahren, ungeheuere Anstrengungen aller Beteiligten erfordere. Sie hob besonders hervor, dass sich an der Pflanzung die Grundschulkinder der Gesamtgrundschule Honsberg beteiligten, die so sehr anschaulich und praktisch Naturverständnis und -verantwortung lernten.

Stadtforstamtsleiter Markus Wolff und seine Mitarbeiter hatten die Aktion hervorragend organisiert und die Kinder halfen begeistert mit, die Bäume in die Erde zu bringen. Zum Abschluss konnten sie sich an einem Lagerfeuer mit einem Grillwürstchen stärken.

Die Stiftung Wald in Not und der Gemeindewaldbesitzerverband hoffen, dass weitere Spender dem Beispiel der Fielmann AG folgen. Denn Bedarf zur Unterstützung der Wiederaufforstung besteht noch in zahlreichen Stadt- und Gemeindewälder des Sauer- und Siegerlandes, aber auch in anderen Teilen Deutschlands.

Spenden mit dem Stichwort "Kyrill" werden auf das Konto 52 100, bei der Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98, erbeten. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Informationen auch im Internet unter www.wald-in-not.de und bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel.: (0228) 81002-13.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber