Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 18.10.2007
Südtirol: Landesrat Laimer zeichnet vorbildliche Campingplätze aus
Die ECOCAMPING Auszeichnung ist die bekannteste Umweltauszeichnung für Campingplätze in Europa - das hat eine Umfrage ergeben, die bei über 9.000 Campinggästen in 8 europäischen Ländern durchgeführt worden ist. Ein Grund für diese Bekanntheit ist die Kennzeichnung beteiligter Plätze in den wichtigsten internationalen Campingführern - ein Konzept, das bei der Veranstaltung Stefan Thurn, Chefredakteur des ADAC Camping- und Caravaning Führers, erläuterte: "In unserem Campingführer ist deutlich zu erkennen, wenn sich ein Campingplatz für mehr Qualität und Umweltschutz einsetzt. ECOCAMPING hat sich hier mittlerweile mit über 160 ausgezeichneten Betrieben an die Spitze gesetzt".

Dass die Initiative in Südtirol dauerhaft greifen wird, darin waren sich auch die anderen prominenten Redner einig: Erich Egger, Präsident der Südtiroler Campingplätze, Martin Bertagnolli von der Südtirol Marketing Gesellschaft und Helmut Huber vom Hoteliers- und Gaststättenverband.
Marco Walter, Geschäftsführer des ECOCAMPING e.V., blickte sehr zufrieden auf das Projekt zurück, wobei er in drei Bereichen aufzeigte, wie das Engagement der Campingplätze im Rahmen des Umwelt- und Qualitätsmanagements aussieht:
Umwelt- und Naturschutz: Eine geringere Belastung für Boden, Gewässer und Atmosphäre ist eines der Hauptziele des Projekts. Auch sollte weniger Abfall auf den Campingplätzen anfallen sowie der Wasser- und Energieverbrauch reduziert werden. Regionale Produkte sollen zunehmend einen Weg in das Angebot der Campingunternehmer finden. Ökologisch unbedenkliche Reinigungsmittel sollen von nun an verstärkt genutzt werden.
Service-Qualität: Eine integrierte Betrachtungsweise lässt betriebliche Abläufe in einem neuen Licht erscheinen - zum Konzept einer umfassenden Unternehmenskommunikation gehört es beispielsweise auch Mitarbeiter intensiv zu schulen. Das Umwelt- und Qualitätsmanagement bringt zudem viele Vorteile für die Gäste, die einen besseren Service in Anspruch nehmen können.
Sicherheit: Arbeits- und Gesundheitsschutz stehen im Projekt an erster Stelle. Auf Spielplätzen, Sportanlagen oder in Schwimmbädern galt es Schwachstellen zu erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen einzuführen.
Fazit von Marco Walter: "Umweltschutz, Sicherheit und besserer Service für die Gäste gehören zusammen. Das Projekt 'ECOCAMPING Südtirol' hat das unter Beweis gestellt."
Im Herbst 2006 hatten sich die Campingunternehmer zu dem Pilotprojekt zusammengeschlossen, das der Verein ECOCAMPING e.V. aus Konstanz in Deutschland durchführte. Die regionale Koordination lag in den Händen des Südtiroler Campingunternehmers Klaus Egger (Camping Moosbauer). Finanzielle Förderung kam von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Fachliche Unterstützung erhielt das Projekt vom Hoteliers- und Gastwirteverband HGV sowie der Südtirol Marketing Gesellschaft SMG.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber