Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Reingetreten? Hundekot auf Gehwegen, Grünflächen und Spielplätzen!
Clean ist cool: "Wenn jeder vor seiner Türe kehrt, wird es überall sauber."
Clean-up MG eine junge, vorbildliche Idee, die Städte sauber zu halten.
Das Erscheinungsbild unserer Städte wird von Jahr zu Jahr mehr getrübt durch achtlos weggeworfene Abfälle, Zigarettenkippen, alte Zeitungen, Lebensmittelverpackungen und Getränkedosen, herumliegenden Hausmüll, Hundekot auf den Gehwegen, und sogar ganze Sperrmülladungen, die nicht ordentlich entsorgt, sondern achtlos weggeworfen wurden.

Trotz aller Bemühungen von städtischer Seite, sind die Innenstädte, die Parks, Kinderspielplätze und öffentliche Grünflächen besonders betroffen. Dabei zeigt sich: An Stellen, wo erst einmal wilder Müll abgeladen wurde, kommt schnell neuer hinzu. Jede wilde Lagerung veranlasst Nachahmer dazu, noch mehr Müll hinzuzufügen. Eine Spirale, der Einhalt geboten werden muss!

Die Folge: Rund 4.200 Tonnen Abfall landeten im letzten Jahr an Plätzen, wo sie das Stadtbild stören, der Gesundheit schaden und die Umwelt verschandeln. Die Tendenz ist seit Jahren steigend. Die erhöhten Kosten für die Beseitigung belasten das städtische Budget und wirken sich verteuernd auf die Müllgebühren der Bürger aus.

Die Ursache ist einerseits ein tiefgreifender Mangel an Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein, aber auch einfach Desinteresse gepaart mit Bequemlichkeit. Und manchmal auch ein nicht ausreichendes Angebot von regulären Entsorgungsmöglichkeiten an bestimmten prekären Punkten.

Dabei sind es keineswegs, wie viele Untersuchungen und Studien belegen, vorzugsweise Jugendliche, ausländische oder sozial schwache Mitbürger, die sich ihrer Abfälle zu Lasten der Gemeinschaft entledigen. Umweltverschmutzer finden sich in allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten.

Mal ganz ehrlich: Haben Sie sich nicht selbst schon mal beim Fallenlassen von Papier oder Zigarettenstummeln ertappt, nach dem Motto: Die Straßenreinigung kommt ja sowieso?


Nicht ärgern, sondern aktiv werden
Jede Bürgerschaft bekommt das Stadtbild, das sie sich mit ihrem eigenen Verhalten verdient. "Wir wollen uns daher nicht mehr länger über die Missstände ärgern, sondern uns mit eigener Initiative eine gepflegte Stadt erarbeiten," sagten die Intiatoren der Clean-up-MG.

Zu diesem Zweck haben sich in Mönchengladbach viele Vertreter der Wirtschaft zusammengeschlossen und im Februar 2002 den eingetragenen Verein Clean-up-MG (zu deutsch: "Säubert MG") gegründet. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt will dieInitiative Clean-up-MG e.V das Erscheinungsbild dauerhaft verbessern.
Quelle:
Clean-up MG 2007

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen