Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Irene Koch Pleon
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Irene Koch Pleon, D-53113 Bonn
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
15.10.2007
Klimaschutz im Einkaufswagen
Mittel und Wege, um das Klima zu schützen, gibt es viele. Sie müssen noch nicht einmal mit großen globalen Veränderungen einhergehen. Schon beim täglichen Einkauf kann jeder einen Teil dazu beitragen, dass der Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen reduziert wird. Zum Beispiel im Supermarkt. Wer zum Tetra Pak-Getränkekarton anstatt zur Einweg-Plastikflasche greift, leistet aktiv einen Beitrag zur CO
2
-Reduktion. Denn der Getränkekarton verursacht rund drei Mal weniger Kohlendioxid und verbraucht zwei bis drei Mal weniger fossile Energie.
Getränkekartons werden überwiegend aus Holz hergestellt, das ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Das bedeutet, dass immer mehr Bäume nachwachsen können, als dass ihr Holz für die Weiterverarbeitung genutzt wird. Bäume in der Wachstumsphase sind prinzipiell erstklassige Klimaschützer. Denn sie binden vermehrt Kohlendioxid aus der Luft, geben es als Sauerstoff wieder ab und gleichen so den Treibhauseffekt aus.
Der Getränkekarton hat noch einen weiteren Klimavorteil: Mit einer Lkw-Ladung kann etwa die doppelte Menge an Getränken transportiert werden, wenn sie anstatt in Flaschen im Getränkekarton verpackt sind. Das spart Energie und verringert den Schadstoffausstoß.
Diskussion
Login
Kontakt:
Simone Seidel
Email:
simone.seidel@tetrapak.com
Homepage:
http://www.tetrapak.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.12.2008
Tetra Pak versorgt Kinder weltweit mit Milch
Schulmilchprogramme fördern die wirtschaftliche Entwicklung
05.08.2008
Baumstarker Klimaschutz
Tetra Pak setzt auf nachhaltige Ressourcen
02.04.2008
Bei Tetra Pak fließt grüner Strom
Weitere Steigerung der ökologischen Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons
14.12.2007
Klimaschutz: Der Tetra Pak-Getränkekarton hat im Haushalt die Nase vorn
14.11.2007
Erneuerbar statt endlich
Der Getränkekarton: von Natur aus klimafreundlich
15.10.2007
Klimaschutz im Einkaufswagen
02.10.2007
"Pack It Easy" - Tetra Pak setzt Trends
Neue Unternehmensbroschüre spricht Verbraucher und Fachpublikum an
17.09.2007
Volle Packung Klimaschutz
Tetra Pak wirbt beim Verbraucher für den ökologisch vorteilhaften Getränkekarton