Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
09.10.2007
Wärmedampf-Recycling erhöht Energieausbeute um 100 Prozent
Hocheffizientes und emissionsarmes Heizsystem aus Sardinien
Cagliari (pte/09.10.2007/06:20) - Der sardische Heizungsfabrikant Goldencalor
www.goldencalor.net
hat eine besonders energiesparende Heizung mit einem Wärmerückgewinnungsaggregat vorgestellt. Durch den "Generatore termodinamico condensante" (Gtc) wird der normalerweise im Kamin ausweichende Wärmedampf in den Brennvorgang zurückgeführt.
"Eigentlich war ich selbst erstaunt, dass bislang noch niemand auf die Idee gekommen ist. Bei Heizkörpern für Wohnzwecke kann die Energieausbeute einer Hochtemperaturanlage um mehr als 100 Prozent gesteigert werden", so Firmenchef und Gtc-Erfinder Stefano Bandini. Im Inneren des Aggregates erfolgt eine Zwangskondensation des im Rauch enthaltenen Wasserdampfes, wobei die Abgase gleichzeitig von Schadstoffen befreit werden. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Hochleistungsanlage können damit eine Brennstoffeinsparung von 30 Prozent und eine Emissionssenkung von 50 Prozent erzielt werden.
Bandinis innovatives Konzept wurde der halbstaatlichen Forschungsgesellschaft Sardegna Ricerche vorgelegt und ist daraufhin von der Landesregierung in Cagliari mit einem Zuschuss von zwei Mio. Euro unterstützt worden. Damit konnte neben dem Prototypen auch die Einrichtung einer neuen Fabrik in der Industriezone Macchiareddu finanziert werden. "Nachdem wir die Technologie in Italien haben patentieren lassen, sind jetzt internationale Zertifikate über Betriebseffizienz und -sicherheit in Vorbereitung", so Bandini. "Wir gehen davon aus, dass es im Januar 2008 auch auf den anderen europäischen Märkten losgehen kann. Die Preise sind nicht höher als die von vergleichbaren traditionellen Anlagen", meint Bandini.
Die derzeitige Kapazität der Goldencalor ist auf eine Jahresproduktion von 3.500 Einheiten ausgelegt. Zwecks Erweiterung des Produktionsvolumens und Schaffung von Möglichkeiten zur Nachrüstung von Altanlagen wird nach neuen Kapitalgebern gesucht. Bandini rechnet damit, bis zum Jahr 2012 in Europa auf einen Marktanteil von 0,3 Prozent zu kommen. Das würde einen Jahresumsatz von 30 Mio. Euro bedeuten. (Ende)
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Harald Jung
email: redaktion@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-300
Diskussion
Login
Kontakt:
Harald Jung, Pressetext.austria
Email:
redaktion@pressetext.com
Homepage:
http://www.pressetext.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege