Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Hagalis AG, D-88662 Überlingen
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
09.10.2007
Hagalis regenerative Energien Genussrechte - Umrüstung von Fahrzeugen und Hausheizungen auf 100% regenerative Energien schon jetzt
Letzte Möglichkeit Genussrechte vor Emissionsschluß zu zeichen
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
die zunehmenden Umweltprobleme machen es notwendig, dass sofort gehandelt wird. Deshalb macht sich die Hagalis AG für erneuerbare Energien stark:
- Wir wollen
Kraftstoff
e aus 100% erneuerbaren Rohstoffen an Tankstellen forcieren, denn eine Beimischung von 5% erneuerbarer Rohstoffe zu Benzin oder Diesel ist für den Klimaschutz nicht ausreichend.
- Wir wollen einen konkreten Beitrag leisten, die Umwelt zu entlasten.
- Pflanzenöle besorgen wir vor Ort - um zu gewährleisten, dass keine Umweltschäden (Auslaugung der Böden oder Abholzung von Regenwald) Hier sind wir Vorreiter.
- Wir haben Spaß an unserer Arbeit und entwickeln innovative Ideen und neue Techniken, die einen praktischen Umweltschutz ohne Einbusse der Lebensqualität schon jetzt zu 100% möglich machen.
Klimaerwärmung, steigende Preise bei Mineralöl, schwindende Ressourcen, sowie aktiver Umweltschutz
Immer mehr Menschen bewegen diese Themen. Doch wie finden wir Lösungen, die es langfristig ermöglichen, Wärme und Energie aus Rohstoffen zu gewinnen, die weder zeitlich begrenzt, noch umweltschädlich sind? Ganz einfach, durch die Nutzung von regenerativen Energien. Dies sind Ethanol bei Benzinern oder Pflanzenöl bei Dieselfahrzeugen als regenerative Treibstoffe! Selbiges ist auch bei Hausheizungen mit einem sogenannten Blockheizkraftwerk möglich, das meist mit Pflanzenöl betrieben wird. Dabei wird sowohl Wärme als auch Strom erzeugt, was eine sehr hohe umweltschonende Effizienz mit sich bringt. Die Stromeinspeisevergütung bringt dabei sogar einen Gewinn mit sich. Auch Sie können Ihr Fahrzeug oder Ihre Heizung umrüsten. Gerne informieren wir Sie darüber.
Genussrechte
Sie können an der neuen praktischen Umweltbewegung auch teilhaben:
Wir emittieren Genussrechte zum Aufbau unserer Tätigkeit mit einer attraktiven
Verzinsung von 6% plus
Gewinnbeteiligung von bis zu 4%
im besten Falle also
10% Rendite
für eine umweltfreundliche Anlage.
Fordern Sie bei Interesse gerne den Emmissionsprospekt und weitere Unterlagen mit dem nebenstehenden Coupon an.
Aus Sicht der Zeitschrift Ökoinvest
überwiegen hier die Chancen auf eine
überduchschnittliche Ertrags- und Wertentwicklung.
(Auszug aus dem ÖkoInvest-Börsenbrief Ausgabe 375/07
Sie haben Interesse an unseren Genussrechten? Dann rufen Sie an, unter 07551-3019990 oder schicken Sie uns eine Email unter investor@hagalis.de
Mit freundlichen und renergetischen Grüßen
Andreas Schulz
--------------------------------------------------------------------------------
Hagalis AG Regenerative Energien präsentiert die Hagalis Umrüstoffensive
Informieren Sie sich heute, welchen Treibstoff Sie morgen fahren möchten!
Pflanzenöl statt Diesel
Um mit einem Fahrzeug langfristig sinnvoll Pflanzenöl statt Diesel einzusetzen, werden die Fahrzeuge umgerüstet. Die Umrüstung des Motors auf den Pflanzenölbetrieb kann auf unterschiedliche Weise geschehen. Allen Umrüstungen gleich ist die Verringerung von Viskosität durch Temperatur aus einem Wärmetauscher. Pflanzenöl lohnt sich, wie jedes Dieselfahrzeug auch, für Vielfahrer. Wir überlassen Ihnen die einfache Rechnung, wie schnell sich der Preis für die Umrüstung bezahlt macht.
Pflanzenöl:
Die Umwelt entlasten Der große Wunsch nach immer mehr Mobilität in der Gesellschaft lässt die Umweltthematik immer wichtiger werden. Speziell der Autoverkehr belastet, durch Lärm- und Schadstoffemissionen, in den Städten und Ballungsgebieten unser tägliches Lebensumfeld in erheblichem Maße. Nicht umsonst versucht der Gesetzgeber mit verschärften Abgasnormen und Ökosteuern, die Entwicklung umweltgerechter Technologien voranzutreiben.
Pflanzenöl als
Kraftstoff
bietet hier eine echte Alternative
Umweltbelastungen durch Russpartikel und treibhauseffektfördernde Bestandteile werden durch die Verwendung von Pflanzenöl-
Kraftstoff
deutlich reduziert. Pflanzenöl verhält sich bei der Verbrennung im Fahrzeugmotor Kohlendioxid-neutral. Das heißt, dass lediglich soviel Kohlendioxid in die Umwelt ausgestoßen wird, wie die Pflanzen während der Wachstumsphase aufgenommen haben. Pflanzenöl ist schwefelfrei und die Emission von Giften während der Verbrennung ist um ein vielfaches geringer als vergleichbare Abgaswerte von fossilen Mineralölen.
Eine umweltverträgliche Lagerung des Planzenöls in einfachen und kostengünstigen Tanks ist problemlos möglich, da es biologisch schnell abbaubar ist und keine Gefährdung für das Trinkwasser darstellt (Wassergefährdungsklasse 0).
Als nachwachsender Rohstoff kann ein sicherer Bezug aus Deutschland und weiteren EU-Ländern gesichert werden. Das Pflanzenöl eignet sich dank seines Energieinhaltes hervorragend zur nachhaltigen Substitution von Dieselkraftstoff und stellt eine kostengünstige Alternative zum Betreiben von Fahrzeugen sowie Kraft- und Arbeitsmaschinen dar.
Sie möchten mehr erfahren? - Dann sind wir gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Hagalis AG Regenerative Energien
Ethanol statt Benzin
Der
Kraftstoff
der Zukunft, so die Theorie soll der Wasserstoff sein. Aber bis wir dort ankommen, wird noch jede Menge Zeit vergehen. Was aber sollen wir in der Zwischenzeit tun?
Die Benzinpreise werden immer höher, die Ölmultis drehen immer mehr an der Schraube, die Abhängigkeit unserer Gesellschaft im Bezug auf
Kraftstoff
ist heute so hoch wie noch nie. Machen SIE sich nicht länger abhängig!
Wir haben eine günstige und sofort umsetzbare Alternative zu Benzin. Rüsten Sie ihr Auto um auf Ethanol- Betrieb. Damit haben Sie einen günstigeren und umweltfreundlicheren
Kraftstoff
.
Sie interessieren sich? - Dann sind wir gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Hagalis AG Regenerative Energien
--------------------------------------------------------------------------------
Diskussion
Login
Kontakt:
Hagalis AG
Email:
info@hagalis.de
Homepage:
http://www.hagalis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber