Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.10.2007
Zum heutigen Gedenktag des Hl. Franziskus von Assisi, Patron des Umweltschutzes und der Ökologie:
Die aktuelle Brisanz der biblischen "Zehn Gebote"

Kann ein rund 3.000 Jahre alter Text dabei helfen, moderne Probleme wie den drohenden Klimakollaps, weltweite Ungerechtigkeit und Artensterben zu lösen? In seinem neuen Buch "Die 10 Gebote" - erschienen am heutigen Gedenktag des Hl. Franziskus von Assisi (4.10.07) - gibt sich der christliche Sozialethiker, Politologe und Erwachsenenbildner Bernhard G. Suttner mit den herkömmlichen Interpretationen der Zehn Gebote nicht zufrieden. Er eröffnet überraschende Perspektiven von provozierender Aktualität.

"Mir liegt daran, die aktuelle Brisanz der Zehn Gebote darzustellen und ich hoffe, religiösen wie religionsskeptischen Menschen ein paar überraschende Sichtweisen anbieten zu können", so Suttner. Wichtig sei ihm, die ökologische und soziale Bedeutung "dieses häufig viel zu privatistisch interpretierten Textes" herauszustellen. Die Zehn Gebote könnten ebenso helfen, einen von Arbeitsstress, Materialismus und Konsum geprägten Alltag neu zu beleuchten: "Gleich im ersten Gebot werden wir beispielsweise vor dem Götzendienst gewarnt. Ein Götze ist für mich ein vom Menschen selbst gemachtes und verabsolutiertes Sinn-System." So verlangten die "modernen Götzen 'materieller Konsum', 'ständiges Wachstum', 'Arbeit rund um die Uhr' und 'ewige Jugend' riesige Opfer".

Suttner weiter: "Völlig neue ethische Konzepte lassen sich nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln oder am Schreibtisch konstruieren." Für unseren Kulturkreis seien die Zehn Gebote nach wie vor "das wichtigste Konzept, das auf die Fragen nach 'richtig' und 'falsch' Antworten gibt". Deshalb müsse eine aktuelle Interpretation dieses traditionsreichen Textes unter den speziellen Aspekten des 21. Jahrhunderts geleistet werden.

"Bernhard G. Suttner hat ein interessantes Buch geschrieben. Für solche, die sich mit den Zehn Geboten beschäftigen, aber auch für andere (...). Ich wünsche dem Buch viele Leser."
Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher

"Man muss nicht, kann aber Christ oder Moslem sein, um diese aktuelle kosmopolitische Interpretation der Zehn Gebote gut zu finden."
Prof. Dr. Peter Hennicke

"(...) Erfreulich wäre es, wenn dieses schlanke Büchlein auch Einzug halten würde in den Religions- und Ethikunterricht."
Sigrid Grabmeier, Mitglied im Bundesteam Wir sind Kirche

*** Zum Buch "Die 10 Gebote": www.mankau-verlag.de/webshop/verlag-buch-suttner-zehn-gebote-ethik.html
*** Zum Autor Bernhard G. Suttner: www.mankau-verlag.de/autoren/autor-suttner-bernhard.html
*** Zum Interview "Die aktuelle Brisanz der Zehn Gebote": www.mankau-verlag.de/aktuelles/2007-8-Bernhard-Suttner-zehn-gebote.php

Bernhard G. Suttner
Die 10 Gebote
Eine Ethik für den Alltag im 21. Jahrhundert
Mankau Verlag , 1. Aufl. 4. Oktober 2007
7,95 Euro, 69 S., 2-farbig, ISBN 978-3-938396-14-8

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. Bei Bestellung über den Verlag (www.mankau-verlag.de) liefern wir ab 25 Euro Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands); ab 10 Exemplaren eines Titels räumen wir 10 % Rabatt ein.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber