Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.10.2007
Solarwärmenutzer sind zufrieden
Verbraucherbefragung: Große Mehrheit der Nutzer würde ihre Solaranlage weiterempfehlen
Berlin, 4. Oktober 2007 - Der überwiegende Teil der inzwischen über eine Million deutschen Betreiber von Solarheizungen sind mit ihrer Solaranlage zufrieden. Eine große Mehrheit der Solarwärmenutzer würde ihre Solaranlage sogar weiterempfehlen. Dies ergab eine jüngste Verbraucherbefragung des Hamburger "Business Institute Solar Strategy", die mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. durchgeführt wurde.
Rund 85 Prozent der Solarwärmenutzer bewerten die Zufriedenheit mit technischer Leistung und wirtschaftlichem Ergebnis ihrer Solaranlage als gut oder sehr gut. Drei Viertel von ihnen würde die Technik sogar bestimmt weiterempfehlen, so die Ergebnisse der Marktstudie "Solares Kundenbarometer".
Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar): "Solarwärme-Technik ist ausgereift und Solaranlagen lassen sich einfach in die bestehende Haustechnik integrieren. In ganz Deutschland haben sich tausende qualifizierter Handwerksbetriebe auf Solartechnik spezialisiert und beraten Solar-Interessenten vom Erstgespräch bis hin zur Installation und Wartung der Anlage. Das schlägt sich deutlich in der großen Kundenzufriedenheit nieder."
Als wichtigsten Grund für Investitionsentscheidungen in Solarwärme-Anlagen belegt die Studie die steigenden Energiekosten. Übergeordnete Faktoren wie Umweltschutzaspekte und technologische Innovation spielen ebenfalls eine wichtige Rolle beim Kauf einer Solaranlage.
Die Verbraucherkosten für Warmwasser und Heizung werden sich weiter erhöhen. Das aktuelle Energiemarktbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung prognostiziert langfristig weiter steigende Öl- und Gaspreise. "Rekordölpreise zum Herbstbeginn deuten darauf hin, dass die anstehende Heizsaison wieder teuer wird", so Körnig. "Wir empfehlen daher, den Umstieg auf Solarwärme nicht weiter hinauszuzögern. Der Zeitpunkt ist so günstig wie nie zuvor."
Erst kürzlich hat die Bundesregierung die Förderung für Solarwärmeanlagen um 50 Prozent erhöht. Über das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien fördert das Bundesamt für Wirtschaft die Installation von Solarkollektoren jetzt mit 400 bis 4.200 Euro. Die Förderhöhe ist unter anderem von der Größe der Kollektorfläche abhängig.
Mit dem Informationsportal "Solarwärme jetzt" bietet der Bundesverband Solarwirtschaft Verbrauchern kompakte Informationen, wie sie sich mit Solarthermie unabhängiger von Öl und Gas machen können. Antworten auf häufig gestellte Fragen, Handwerkervermittlung und Links zur Planung und Realisierung auf dem Weg zur eigenen Solaranlage unter www.solarwaerme-jetzt.de.

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vertritt die Interessen von 600 Solarunternehmen in Deutschland.
V.i.S.d.P.: Carsten Körnig, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel. 0049 (0) 30 - 29 777 88 - 0, Fax. 0049 (0)30 - 29 777 88 - 99

Pressekontakt
Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
Dr. Sebastian Fasbender
Tel. 030 2977788-30
Email: presse@bsw-solar.de
www.solarwirtschaft.de
www.solarfoerderung.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber