Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
03.10.2007
Ein neuer Esprit: chic und trendy
Die Mode-Trends für Herbst-Winter 2007/08
Naturmode wird zur ethischen (Selbst-)Verpflichtung.
"Die Revolution hat gesiegt. Wir wollten eine faire, verantwortungsbewusste Mode, die biologisch und zugleich auch schön ist. Dass es sie gibt, beweisen die 80 Aussteller des Messesegmentes SO ETHIC. Konsumethik ist zu unserer zweiten Natur geworden. Die Frage lautet nicht mehr nur: 'Ist es Bio?' Ethik wird zur Verpflichtung!"
Mit diesen Worten beschreibt die französische Messegesellschaft Prêt à Porter Paris in einem ihrer Newsletter die aktuelle Entwicklung auf dem Modemarkt. Ethisch korrekte Mode sei zu einem verpflichtenden Fashion-Trend avanciert. Auf der größten Modemesse der Welt stellten vom 6. bis 9. September 2007 internationale Createure auf rund 65.000 m² ihre Frühjahr/Sommer-Kollektionen 2008 aus. SO ETHIC nannte sich eine von vier Modewelten der Prêt à Porter Paris, die ausschließlich den internationalen Designern und Herstellern ökologischer und sozial verträglicher Naturmode vorbehalten war.
Welches Ansehen und welchen Stellenwert ethisch korrekte Kleidung inzwischen erlangt hat, zeigt folgendes Beispiel: Auf der Prêt à Porter Paris Frühjahr/Sommer 2008 hatte die Messegesellschaft als Stargast erstmals eine prominente Persönlichkeit aus dem Segment SO ETHIC auserwählt: die britische Designerin und "Öko-Pionierin" Katherine Hamnett. Für die Prêt à Porter Paris entwarf sie den Hostessen-Look: ein T-Shirt in Special Edition, das den Slogan "No More Fashion Victims" trägt. Das T-Shirt ist schon jetzt ein Sammlerstück.
Neue Sachlichkeit, Eleganz und Farbberuhigung
Auch in Deutschland trifft sich die internationale Welt der Naturmodehersteller. Zweimal jährlich werden auf der InNaTex in Hofheim-Wallau bei Frankfurt die neuen Kollektionen aus ökologischen Materialien vorgestellt. Seit diesem Jahr blickt die Messe auf ein zehnjähriges Bestehen zurück und hat stetig wachsenden Erfolg. Zu dieser positiven Entwicklung und zum Imagewandel der Naturmode trägt nicht nur die neu entflammte, weltweite Diskussion über den Klimawandel undseine Folgen bei. Wesentlich ist auch, dass das Design von Jahr zu Jahr spürbar modischer geworden ist.
Und wie sieht der neue Naturmode-Look in der kommenden Herbst/Winter-Saison aus? Neue Sachlichkeit, Eleganz und Farbberuhigung lauten die Schlagworte! Die Kollektionen sind geprägt durch innovative Formen, hochwertige, warme Naturmaterialien und das vielfältige Kolorit des Herbstes.
Layering - das Modethema für Damen
Damen tragen jetzt oversized Oberteile in Strick und Jersey oder lange Hemdblusen zu schmalen Hosen oder kurzen Röcken. "Layering" (Lagen-Look), das Übereinandertragen mehrerer kurzer und langer Ober- und Unterteile, wird zum führenden Modeprinzip. Hosen gibt es von überlang bis zur ¾ Hose oder im Marlenestil. Leggings werden unverzichtbar. Neu bei den Kostümen ist der Bleistiftrock, der - mit Leggings kombiniert - auch casual wirken kann. Diverse Armformen, abgerundete Krägen und Rückenfalten setzen bei Kleidern Akzente. Die neuen Parka-Styles und schmaleren Steppjacken haben aufgesetzte Taschen, angedeutete Taillierungen oder Gürtelungen. Betont lässig sind volumige Wollmäntel. Die Farbaussage ist neutral. Neu sind Farbkombinationen aus Braun und Blau sowie Schwarz und Oliv. Neutraltöne werden gemixt.
Klassische Optik für Herren
Klassisches ist bei den Herren gefragt! Wertige Materialien, ausgefeilte Schnitte und eine perfekte Verarbeitung geben den Outfits Charakter. Unter dem Mantel trägt Mann Anzüge im 60er Jahre-Look. Auch Sakkos im dezenten Brit-Stil und in Pencilpants sind "in". Layering entsteht in der Herrenmode z.B. durch ein (weißes) Hemd unter dem Pullunder oder den Rolli unter dem Hemd. Vielfalt heißt es bei den Jacken: Dufflecoats, urbane Parkatypen, Fieldjackets und Blousons. Daneben sind dezente Muster wie Finliner-Streifen, Hahnentritt und Glenncheck zu sehen. Eine wichtige Basisfarbe ist Grau, aber auch Schwarz und Nachtblau. Blautöne mit Grau kombiniert ergeben eine neue Sportswear-Farbigkeit. Naturfarben wie auch die neuen Beerentöne sind bei Kombinationen wichtig.
Frisch, frech und farbig ist die Kindermode
Mädchen tragen schwingende Röcke über frechen Hosen. Topmodisch und üppig verziert sind bunt gemusterte Strümpfe und Strumpfhosen. Bei den Jungen dominieren nordische Motive wie Schneesterne, aber auch Sport-, Comic-, oder nautisch inspirierte Bilder. Die flauschigen Materialien haben gerauten oder samtigen Touch. Rosétöne sind tonangebend bei den Mädchen. Außerdem gibt es für Boys und Girls Winterfarben von Blautönen bis Viola und Schwarz.
Ökologische Orientierung - eine Frage der Intelligenz
Diese und weitere Trends waren auf der InNaTex 20 zu sehen. Unternehmen, die ihre Naturmode auf dieser Messe vertreiben, sind zur Einhaltung ökologischer und ethischer Qualitätsstandards verpflichtet und müssen diese auch nachweisen können. Wer seine Ware vom Internationalen Verband der Naturtextilhersteller e.V. (IVN) prüfen lässt und das Zertifikat "Naturtextil IVN zertifiziert" und "Naturtextil IVN zertifiziert best" erhält, garantiert für höchste Qualität. Dazu gehört z.B. das Textilunternehmen Consequent, das seine Ware vorwiegend in Europa produzieren lässt. Seine Kollektionen sind nicht nur ausgesprochen modisch. Der Großteil der Ware ist IVN-zertifiziert.
Das neue ökologische und soziale Werte-Bewusstsein hat inzwischen auch viele Menschen außerhalb der Naturmode-Branche erreicht. "Als 'Öko-Anbieter' gestartet und teilweise sogar belächelt, haben heute die Abkürzungen kbA (kontrolliert biologischer Anbau) und kbT (kontrolliert biologische Tierhaltung) bereits Einzug in das Vokabular des Textilkonsumenten gehalten. Großanbieter lancieren reihenweise eigene Naturtextilkollektionen, natürliche Materialien finden bei der Warenauszeichnung immer mehr Bedeutung." resümiert Messechef Alexander Hitzel die Entwicklung der letzten Jahre. Selbst konventionelle Textilkonzerne haben mittlerweile die Zeichen der Zeit erkannt und ökologisch und sozial verträgliche Artikel in ihr Sortiment aufgenommen. Eine ökologische Orientierung bedeute heute keineswegs mehr Verzicht und Askese. Sie sei vielmehr eine Frage der Intelligenz, wird der Journalist und Grimme-Preisträger Dr. Franz Alt in der Fachzeitschrift "Natürlich natur" zitiert.
Katrin Speer
www.cocon-seide.com
www.maas-natur.de
www.hess-natur.com
www.consequent.info
www.lana-naturalwear.de
www.lanius-natwear.de
Organic Denim - die "grüne" Jeans
Bei den Naturmode-Herstellern ist sie schon fast ein Dauerbrenner. Jetzt haben auch konventionelle Jeanshersteller die "grüne Jeans" aus Organic Denim für sich entdeckt. Sie erhoffen sich angesichts des neuen Umweltbewusstseins bei den Zielgruppen einen Boom mit "Öko-Jeans".
Was bedeutet "Organic Denim"?
· Einsatz von Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), d.h. pestizifrei und gentechnisch unverändert
· zu 100% Natur vom Material über die Verarbeitung bis zum Finish
· rein pflanzliche Färbung ohne Pflanzenschutzmittel (z.B. Natur-Indigo)
· ökologischen Methoden für modische Waschungen
Woran erkennt man Organic Denim?
Organic Jeans werden von den Herstellern mit gesonderten Labels gekennzeichnet.
Was kostet eine Organic Denim Jeans?
Der Preis richtet sich nach Modell und Aufwand bei Herstellung und Verarbeitung.
Beispiele:
· die "Nebraska"-Jeans im Workerstyle, Rinse washed von Mustang für 119 Euro
· elastische Damenjeans in weich vorgewaschener Optik von Maas Natur 42,95 Euro
Wo gibt es Organic Denim Jeans?
· fast alle Jeans Marken, aber auch große Warenhäuser
· in Läden mit Naturmode bzw. bei Naturmodeherstellern
z.B.
www.patagonia.com
www.maas.natur.de
www.hess-natur.com
www.lanius-natwear.de
www.hempro.com
www.hempage.com
www.madness-online.de
Katrin Speer
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber