Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Besserer Hochwasserschutz nötig
Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Hochwasser erklärt Nicole Maisch MdB:
Die Hochwasser am vergangenen Wochenende haben es deutlich gezeigt; die Zahl an Starkregenereignissen und Wetterextremen nimmt zu. Dies führt zu großen volkswirtschaftlichen Schäden. Um die Folgen dieser Ereignisse so gering wie möglich zu halten, müssen das Hochwasserschutzgesetz und die EU-Wasserrahmenrichtlinie schneller und konsequenter umgesetzt und angewandt werden.

Große versiegelte Flächen in Städten und Dörfern müssen durch gezielte Maßnahmen aufgelockert werden. In diesen Bereichen fließen riesige Wassermassen sehr schnell zusammen und überfordern die Kanalsysteme und Fließgewässer. Bei dieser Aufgabe muss der Bund die Kommunen begleiten und unterstützen.

Die Bundesregierung und die zuständigen Ministerien müssen schnell Konzepte entwickeln, den Flüssen und Bächen in Deutschland mehr Raum zu geben. Erst dann können sie größere und schnell auftretende Wassermengen aufnehmen. Das erfordert den zügigen Rückbau von Deichanlagen und die Schaffung von Rückhaltepoldern. Kurzfristige landwirtschaftliche und bautechnische Interessen müssen vor den drohenden Schäden durch zunehmende Überschwemmungen zurücktreten. Der fortschreitende Klimawandel erfordert hier eine gezielte Anpassung unserer Wirtschafts- und Siedlungsstrukturen an die neuen klimatischen Verhältnisse in Deutschland.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen