Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Grüne Liga Berlin e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Grüne Liga Berlin e.V., D-10405 Berlin
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
20.09.2007
Vor der Schultür lockt der Dschungel!
Anlässlich des Tages der Umweltbildung informiert die GRÜNE LIGA über ihr bundesweites Projekt "Schulhofdschungel - Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht"
Im Mittelpunkt steht ein Wettbewerb für Schüler und Schülerinnen ab Klassenstufe 5 zum Thema Biologische Vielfalt.
Im Mai 2008 findet in Bonn die Vertragsstaatenkonferenz (COP9) zur UN-Konvention über die biologische Vielfalt statt. "Vor diesem Hintergrund wollen wir das Thema Biodiversität vor allem Kindern und Jugendlichen nahe bringen", so Anke Ortmann vom Projekt Schulhofdschungel, "Artenvielfalt gibt es nicht nur im Regenwald oder im Korallenriff, sie beginnt bereits vor der eigenen Haustür. Wir wollen Kinder motivieren ihren Schulhof als vielfältiges Biotop zu entdecken und ihren eigenen Dschungel zu gestalten."
Der Startschuss für den deutschlandweiten Wettbewerb fällt am 8. Februar
2008 -100 Tage vor der Vertragsstaatenkonferenz. Schulen können sich bereits jetzt unter
www.schulhofdschungel.de
informieren.
Das knapp zweijährige Projekt soll Kinder dazu anregen, die Tiere und Pflanzen auf ihrem Schulhof zu erfassen und aktiv zum Artenschutz und der Bewahrung von Lebensräumen beizutragen. Ziel ist es nicht nur einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten, sondern auch den Kindern in ihrer unmittelbaren Umgebung einen Ort zu schaffen, an dem sie Naturerfahrungen sammeln können und der ihnen als Oase der Entspannung und Entfaltung dient.
Der Wettbewerb ist in zwei Phasen gegliedert. Zuerst sollen die Schüler/-innen eine Bestandsaufnahme der Flora und Fauna ihres Schulhofes machen. Diese können sie als Fotodokumentation bis zum 15.
Mai 2008 bei der GRÜNEN LIGA einreichen. Die schönsten werden auf dem Umweltfestival am 1. Juni 2008 ausgestellt. Im zweiten Schritt sollen sie, basierend auf den von ihnen gefundenen Tieren und Pflanzen, Ideen und Entwürfe zur naturnahen Umgestaltung des Schulhofes, oder einzelner Bereiche zu einem ortsnahen Biotop mit unterschiedlich gestalteten Lebensräumen entwickeln und umsetzen. Die besten Wettbewerbsbeiträge werden im Sommer 2009 prämiert.
Auf der Webseite
www.schulhofdschungel.de
befinden sich wichtige
Informationen zu Biodiversität, Flora und Fauna, zum Wettbewerb, Tipps zur Umgestaltung von Schulhöfen und Kartierungshilfen. Außerdem bildet die Internetseite das Informationsportal der Schulen, in dem sie ihr Projekt schrittweise dokumentieren oder Erfahrungen und Anregungen mit Anderen austauschen können.
Der bundesweite Schulwettbewerb "Schulhofdschungel -- Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht" wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert.
Nähere Informationen: Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin e.V.,
www.schulhofdschungel.de
Email: schulhofdschungel@grueneliga.de
Tel.: 030/443391-49
--
Karen Thormeyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Prenzlauer Allee 230
10405 Berlin
karen.thormeyer@grueneliga.de
Telefon:+49 30 44339149
Fax:+49 30 44339133
www.grueneliga-berlin.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Grüne Liga Berlin e.V.
Email:
berlin@gruenelige.de
Homepage:
http://www.grueneliga-berlin.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.10.2007
Die pauschale Wasserkraftförderung ist ökologisch nicht vertretbar
Die GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Wasser tritt dafür ein, die pauschale Wasserkraftförderung im Zuge der Novelle des EEG komplett einzustellen.
20.09.2007
Vor der Schultür lockt der Dschungel!
Anlässlich des Tages der Umweltbildung informiert die GRÜNE LIGA über ihr bundesweites Projekt "Schulhofdschungel - Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht"
31.08.2007
Umgebungslärmrichtlinie aktuell
GRÜNE LIGA geht mit neuer Homepage www.uglr-info.de ins Netz
05.07.2007
Sotschi 2014 - Teuer erkaufte Katastrophe für den Kaukasus
GRÜNE LIGA prangert folgenschwere Entscheidung des IOC an
07.11.2006
Soll das Klagerecht der Umweltverbände in der Feldhamsterecke bleiben?
Umweltrechtsbehelfsgesetz kurz vor Verabschiedung
12.10.2006
5. Fachtagung Kraftstoff Pflanzenöl - Aus der Landwirtschaft - Für die Landwirtschaft
Die Bundeskontaktstelle Pflanzenöl der GRÜNEN LIGA lädt am 27. Oktober 2006 zum fünften Mal ins Ökozentrum Nossen ein.
14.09.2006
Hinterhofoasen und Berliner Kaffeebohnen
Die Woche der Zukunftsfähigkeit beginnt am Sonntag!
28.02.2006
Rückwärtsgang für Biokraftstoffe
Die Bundesregierung plant die volle Besteuerung - Steuergerechtigkeit und Nachhaltigkeit bleiben auf der Strecke
12.07.2005
WOCHE der Zukunftsfähigkeit 2005 - 18. bis 25. September
Lust auf Zukunft
05.06.2005
"Prima Klima!" am Brandenburger Tor
Rund 100.000 Menschen besuchten das UMWELTFESTIVAL der GRÜNEN LIGA
12.05.2005
Prima Klima - Umweltfestival am 5. Juni am Brandenburger Tor
Europas größter Ökomarkt lädt die Berliner und ihre Besucher ein!