Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.09.2007
Magnetfeldtherapie sorgt für Rasche Genesung nach Sportverletzungen
Positive Ergebnisse bei der Behandlung von Sportverletzungen machen die Magnetfeldtherapie für den gesamten Sportbereich interessant.
Der Arzt Dr. med. Klaus Schmidt aus Leverkusen berichtet in der neuen Ausgabe Nr. 18 des "Informationsdienst Magnetfeldtherapie aktuell" welche positiven Ergebnisse er mit der Magnetfeldtherapie bei der Behandlung von Sportlern erreicht hat.

Mein "Einstieg" in die Magnetfeldtherapie begann im Sommer 1997, nachdem ich schon relativ verzweifelt war wegen rezidivierenden Muskelfaserrissen in meiner linken Wade - immerhin fünf Faserrisse innerhalb von 10 Monaten, immer wieder in derselben Wade trotz derzeitiger hochgelobter sportmedizinischer Betreuung. - Alle Enzym- , homöopathisch und natürlich "schulmedizinisch" unterstützten Verfahren wurden bis dahin praktiziert, ergänzt mit individuell abgestimmten moderaten Reha-Maßnahmen - wie gesagt, bis dahin ohne Erfolg.

Per Zufall erfuhr ich von einem Kollegen von der Magnetfeldtherapie, der mir von einer europaweiten Ärztestudie mit Anwendungsbeobachtungen erzählte, an der er seit wenigen Monaten teilnahm und bereits über verblüffende Ergebnisse berichten konnte.

Nach dem Motto: Probieren geht über Studieren, organisierte ich mir ein entsprechendes System für mich selbst und nutzte darüber hinaus auch gleich die Möglichkeit, mit meiner Praxis noch an der o.g. Ärztestudie teilzunehmen.

Nach zweiwöchiger regelmäßiger täglicher Magnetfeld-Anwendung, ganze drei Wochen nach meinem letzten Muskelfaserriss, war ich - für mich völlig überraschend - in der Lage, wieder, wie alljährlich am Engadiner Sommerlauf - einem Pendant zum winterlichen Engadiner Skimarathon - mitzulaufen, völlig beschwerdefrei, ca. eine Viertelstunde langsamer als im Vorjahr, aber immerhin so "untrainiert" wie noch nie zuvor wegen der rezidivierenden Verletzungen. Dermaßen motiviert nutzte ich die MFT selber regelmäßig weiter und konnte so locker ca. zwei Monate nach meinem letzten Muskelfaserriss - nach nur ca. sechs Wochen MFT - den Köln-Marathon absolvieren, ohne irgendwelche muskulären Probleme.
Fazit: An dieser Therapieform musste "etwas dran sein"!

Seit meiner nun schon sehr langen Erfahrung, haben sich interessante Fälle mit der Magnetfeldtherapie in meiner Praxis angesammelt.

Dr. med. Klaus Schmidt berichtet: "Ein Ballettmeister hatte sich bei einer Veranstaltung im Ausland eine Knieverletzung zugezogen mit einem "fußballdickem" Knie und wollte nichts und niemand an sich heranlassen, noch nicht einmal zum Abschwellen Enzyme oder ähnliches schlucken, geschweige denn einen Arzt aufsuchen. Er weigerte sich gegen jegliche Behandlungsform.
Als einzige mir nun noch zur Verfügung stehenden Möglichkeit Ihm zu helfen, sah ich den Einsatz der Magnetfeldtherapie die er dann auch zuließ. Zwei Monate später hat er wieder in der Oper getanzt."

"Auch ein sehr interessanter Fall geschah mit einem erfolgreichen und erfahrenem Fechter der zur Olympiade nach Sydney wollte. Ihn plagten verkalkte Hämatome, vor allem über beide Oberschenkel dicht verteilt, die ca. kirschkerngroßen Verhärtungen schmerzten und behinderten Ihn so stark, dass er sich gar nicht auf die große Reise traute. Nach ca. drei Wochen regelmäßiger Magnetfeldanwendung waren die Oberschenkel wieder weich, ein beschwerdefreies Laufen war wieder möglich und der Sydney-Reise stand nun nichts mehr im Wege.
Dr. med. Klaus Schmidt: Es gibt reichlich Indikationen, bei denen die MFT offensichtlich die Selbstheilungskräfte des Körpers dermaßen stimulieren bzw. unterstützen kann, dass Heilungsprozesse deutlich beschleunigt ablaufen."

Auch der Arzt Dr. med. Martin Gschwender aus München äußert sich positiv zur Magnetfeldtherapie: "Aus der Erfahrung vieler Jahre Magnetfeldtherapie im In- und Ausland ist sie für mich heute eine der wertvollsten, effektivsten und nebenwirkungsärmsten Therapieverfahren die ich kenne. Als aktiver Ausdauersportler ist die regelmäßige Magnetfeldanwendung heute nicht mehr aus meinem Trainings- und Wettkampfalltag, und auch dem vieler Profiathleten, wegzudenken. Sie unterstützt auf ganz sanfte Weise die grundlegenden, lebensnotwendigen Körpervorgänge (Durchblutung und Sauerstoffversorgung) und ermöglicht so ein besseres und beschwerdefreieres Leben.
Wer bei moderner Magnetfeldtherapie heute noch von "Placebo-Effekt", Esoterik oder Einbildung spricht, offenbart lediglich, dass er von Physik und Medizin des 21. Jahrhunderts keine Ahnung hat!"

Seit drei Jahren berichtet die neutrale Fachpublikation "Informationsdienst Magnetfeldtherapie aktuell" alle zwei Monate darüber, was die Magnetfeldtherapie für Mensch und Tier leisten kann.
Auf der Website www.tipps-vom-experten.de finden Sie mehr Informationen zum Thema, unter anderem auch Firmenportraits und eine Magnetfeldsprechstunde. Auskünfte zum "Informationsdienst Magnetfeldtherapie aktuell" erhalten Sie unter: www.tipps-vom-experten.de/index.php?id=fachinhalt&nr=148



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;