Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von natur, Redaktion

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  natur+kosmos, Redaktion, D-85630 Grasbrunn
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 17.09.2007
Das Ringen um die Jahre
Warum wird eine Maus drei, eine Schildkröte jedoch fast dreihundert Jahre alt? Warum sind manche Arten im Alter quietschfidel und andere -wie der Mensch - siechen irgendwann dahin? Das Magazin natur+kosmos berichtet in seiner Oktober-Ausgabe (erscheint am 15. September 2007), was hinter dem Geheimnis eines langen Lebens steckt - und was sich die Evolution dabei gedacht hat.

Nacktmulle etwa erreichen ein Alter von über 20 Jahren, obwohl sie nur so groß wie Mäuse sind. Viele Tiefseefische und Reptilien leben offenbar nach der Gleichung älter-größer-potenter. 100 Jahre? Kein Problem für Krokodile oder Granatbarsche. Was sich unfair anhört, ist simple Kosten-Nutzen-Mathematik. Die Natur kalkuliert knallhart: Alt werden diejenigen, für die es sich lohnt. Warum sollte eine Art auch in einen ruhigen Lebensabend investieren, wenn es genug Möglichkeiten gibt, jung zu sterben? Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor im Spiel ums Alter; der Nackmull lebt sicher in seinem Erdbau, das große Reptil ist sicherer vorm Gefressenwerden.

Doch damit nicht genug. Wissenschaftler erforschen nicht nur den evolutionären Hintergrund für hohes Alter, sondern auch wie ein Geschöpf das eigentlich anstellt, das sein Körper nicht so schnell dem Verschleiß zum Opfer fällt. Immer deutlicher zeichnet sich ab: Es gibt keinen Jungbrunnen, kein einfaches Rezept für ein hohes Alter. Es ist der Mix aus guten Genen und Umweltbedingungen, der entscheidet, ob einer zum Methusalem oder bloß zur Eintagsfliege wird.

(1495 Zeichen)

Ansprechpartner in der Redaktion:
Peter Laufmann, Tel 089 / 45616-220, Email: redaktion (at) natur.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.02.2013
Gastgeber "Nationale Naturlandschaften" - Reisen natürlich nah Reisekatalog "Urlaub in der Natur 2013" erschienen


15.06.2012
Die neue natur ist da! Stadtlust: Naturnah und urban - was unsere Städte lebenswert macht


19.08.2011
Massensterben im Meer Die Themen im neuen Heft von natur+kosmos

17.06.2011
Leben in unserer Hand Sind Tiere unsere Brüder? Oder doch eher "Gebrauchsgegenstände"? Das Magazin natur+kosmos berichtet über unser zwiespältiges Verhältnis zu Kuh, Katze und Kaninchen.


18.03.2011
Im Filz der Gen-Lobby Gentechnik wird immer noch als große Chance für die Welt hingestellt, doch Wirtschaftsinteressen sind längst wichtiger als die Ängste der Bürger und möglich Probleme, berichtet das Magazin natur+kosmos.


23.02.2011
Der neue Goldrausch Weltweit werden Rohstoffe knapp, doch in Müllhalden schlummern noch gewaltige Bodenschätze, berichtet das Magazin natur+kosmos.


21.01.2011
Willkommen Fremder! Tierische und pflanzliche Migranten gehören zu einer lebendigen Natur, berichtet das Magazin natur+kosmos in seiner aktuellen Ausgabe.


19.11.2010
Experiment Schöpfung Wie junge Genforscher Gott spielen, beleuchtet das Magazin natur+kosmos in seiner Dezember-Ausgabe.


14.10.2010
Muhammad Yunus: Ein Visionär scheitert Warum der gefeierte Nobelpreisträger die Armen noch ärmer macht. Eine Spurensuche des Magazins natur+kosmos.


26.07.2010
Das verborgene Wasser In einer spanischen Erdbeere stecken 7 Liter Wasser, einer Tasse Kaffee 140, einem Steak 400. In jedem Produkt ist Wasser versteckt - Wasser das wir verbrauchen, auch wenn wir es nicht trinken. Auf diese Weise graben wir es anderen Länder ab.


13.05.2010
Film ab: Robin Hood in der Kiefernwüste Russell Crowe ist der neue Robin Hood, der jetzt im Kino für die Schwachen und Entrechteten kämpft. Das Magazin natur+kosmos hat sich schon mal im Sherwood Forest umgesehen.


03.05.2010
Die neue Lust am Gärtnern Eigenes Obst und Gemüse zu erzeugen, ist wieder in - wenn auch auf andere Art als früher. Selbstversorgung hat nichts Spießiges mehr, im Gegenteil: Die neue Gartenbewegung ist bunt und multikulturell.


24.03.2010
Grün im Namen Allahs Muslime streiten für die Umwelt - das Magazin natur+kosmos zeigt die unbekannte Seite der Weltreligion.


21.01.2010
Der helle Wahnsinn Auf der Fashion Week in Berlin feiern sich die Kreativen der Modebranche. Das Magazin natur+kosmos zeigt die Kehrseite der schönen Welt.


23.11.2009
Per Fahrrad zum Klimaretter? Ein Selbstversuch zum Klimagipfel


24.09.2009
Die Kraft der Selbstheilung Wie unser Körper sogar schwerste Krankheiten überwinden kann


21.08.2009
Wetter macht Geschichte Anlässlich des Jubiläums der Varus-Schlacht untersucht natur+kosmos, wie Wetter und Klima Menschheitsgeschichte schrieben.


23.06.2009
Die Wahrheit übers Bienensterben Wo sind all die Bienen hin?


18.05.2009
Die Mär von der sauberen Kernenergie Ein Blick hinter die Kulissen des Urans-Abbaus


17.01.2009
Eine neue Sicht auf die Evolution Was Darwin noch nicht wissen konnte.