 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
Leitfaden zur Initiierung von Auwäldern mit der Europäischen Schwarz-Pappel erschienen! |
"Schwarz-Pappel Projekt" im Nationalpark "Unteres Odertal" abgeschlossen. |
 |
Ausgehend von der Gefährdungssituation der Schwarz-Pappel (Populus nigra) - "Baum des Jahres 2006" und den Bestrebungen, die Entwicklung von standorttypischen, naturnahen Auwäldern in Flussauen zu initiieren, wurde das Projekt zur Erhaltung der Schwarz-Pappel im Rahmen der Wiederanlage von Weichholzauewäldern im Nationalpark "Unteres Odertal" ins Leben gerufen. Ein Teilziel des Projektes war die Erstellung eines Leitfadens zur Initiierung von Auwäldern mit der Europäischen Schwarz-Pappel, um die Projektergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Leitfaden soll als allgemeinverständliche Anleitung vor allem Praktikern Hinweise geben, um möglichst erfolgreich Auwälder in den Flusslandschaften Mitteleuropas wieder anzulegen.
Das Projekt wurde von der Stiftung Wald in Not gemeinsam mit der Landesforstanstalt Eberswalde, dem Nationalpark "Unteres Odertal" und der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg durchgeführt. Gefördert wurde es von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie weiteren Spendern.
Der Leitfaden hat einen Umfang von 60 Seiten und ist reich bebildert. Er ist erhältlich bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn. Bei Bestellungen bitte 0,85 € Rückporto in Briefmarken beifügen. Weitere Informationen auch unter www.wald-in-not.de.
Artikel drucken Fenster schließen
|