Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 28.08.2007
Forsa-Umfrage: Engpass bei fossilen Brennstoffen droht früher als die Deutschen denken
Gerade mal jeder achte Bundesbürger (13 Prozent) rechnet in den nächsten zehn Jahren mit einer Verknappung fossiler Brennstoffe.
Forsa-Umfrage zeigt: Engpass bei fossilen Brennstoffen droht früher als die Deutschen denken
Fossile Brennstoffe sind begrenzt. Diese Botschaft scheint jedoch noch nicht bei allen Deutschen angekommen zu sein.
Dies zeigt eine von DISCOVERY CHANNEL in Auftrag gegebene, repräsentative Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse. Anlässlich des Starts der neuen Dokumentarserie "Herausforderung Zukunft" (02. September 2007 um 21:05 Uhr) auf DISCOVERY CHANNEL wurden 1.003 Personen zu ihrer Meinung bezüglich der Energieversorgung der Zukunft und Ressourcenknappheit befragt.

Trügerische Sicherheit: Die Deutschen erwarten Erschöpfung fossiler Brennstoffe erst in den nächsten 50 Jahren Fossile Brennstoffe wie Gas und Erdöl werden knapp. Laut der Internationalen Energie-Agentur (IEA) ist es möglich, dass die steigende Nachfrage nach Öl bereits ab 2010 nicht mehr von den Förderländern gedeckt werden kann.

Überraschend: Ganze 11 Prozent der Deutschen können keinerlei erneuerbare Energiequelle nennen.
© Discovery Channel Deutschland
Diese Tatsache ist der Mehrheit der Deutschen jedoch nicht bekannt
Gerade mal jeder achte Bundesbürger (13 Prozent) rechnet in den nächsten zehn Jahren mit einer Verknappung fossiler Brennstoffe. Der Großteil der Deutschen (56 Prozent) geht dagegen von 11 bis 50 Jahren aus. Weitere 20 Prozent sind sogar der Meinung, dass die weltweiten Gas- und Ölreserven erst in 51 bis 100 Jahren ausgeschöpft sein werden.

Fakt ist jedoch, dass die globalen Erdölvorräte bereits innerhalb der nächsten 50 Jahre vollkommen aufgebraucht sein werden. Regenerative Energiequellen sind für die Energieversorgung der Zukunft damit unumgänglich. Doch wie vertraut sind die Deutschen mit erneuerbaren Energieträgern?

Sonnenenergie - im Bewusstsein der Deutschen, aber kaum im Stromnetz
Die bekannteste erneuerbare Energiequelle ist die Sonnenenergie. Knapp drei Viertel der Deutschen (74 Prozent) kennen sie, dicht gefolgt von der Windenergie, die 69 Prozent der Befragten bekannt ist. Wasserkraft und Biomasse sind mit 47 Prozent beziehungsweise 43 Prozent etwa der Hälfte der Bevölkerung geläufig. Weit abgeschlagen auf dem letzten Platz der Bekanntheitsskala: Geowärme mit 18 Prozent.

Überraschend: Ganze 11 Prozent der Deutschen können keinerlei erneuerbare Energiequelle nennen. Obwohl die Sonnenenergie der Deutschen liebstes Kind zu sein scheint, wird dennoch kaum welche produziert. 2006 betrug ihr Anteil am Primärenergieverbrauch in Deutschland weit weniger als 1 Prozent. Das Gleiche gilt auch für Wind- und Wasserkraft. Mineralöle (35 %), Erdgas (23 %) und Kohle (24 %) haben den deutschen Energiemarkt momentan noch fest in der Hand. Doch wenn es nach der Mehrheit der Deutschen geht, könnte sich das schnell ändern...

Auch der Verbraucher macht mit
Etwa drei Viertel der Bundesbürger (77 Prozent) würden persönlich alternative Energiequellen nutzen, auch wenn dies mit höheren Kosten oder Investitionen verbunden wäre. Und das gilt nicht nur für die, die über das nötige Kleingeld verfügen. Selbst die Mehrheit der Haushalte mit weniger als 1.000 Euro Nettoeinkommen (69 Prozent) wäre bereit, tiefer in die Tasche zu greifen, um erneuerbare Energieträger zu nutzen. Bei Haushalten mit mehr als 3.000 Euro Nettoeinkommen sind es sogar 87 Prozent.
Quelle:
Discovery Communications Deutschland GmbH 2007
PressePortal 2007


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber