Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Klimaschutz braucht Köpfchen, nicht nur Kohle
Zum sogenannten Klimapaket der Bundesregierung erklärt Peter Hettlich, Sprecher für Baupolitik:

Die von der Bundesregierung erklärten Ziele zum Klimaschutz sind nichts als schöne Worte, denn konkrete Taten fehlen oder werden aufgeschoben. Die Nachfrage für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm ist durch die Mehrwertsteuererhöhung sowie die erheblichen Preiserhöhungen in der Baustoffindustrie und im Baugewerbe fast zur Hälfte zurückgegangen. Da kann auch eine weitere Aufstockung der Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung nicht mehr helfen. Mehr Geld für den Klimaschutz ist zwar schön und wichtig, aber dann sollte es bitte auch an der richtigen Stelle eingesetzt werden.

Klimaschutz verlangt einen ganzheitlichen Blick und daher fordern wir eine stärkere Förderung ökologischer und zukunftsweisender Bauweisen. Nachwachsende Baustoffe verbrauchen bei der Herstellung und Verarbeitung erheblich weniger Energie, sie sind CO2-neutral und recyclebar. Auch die Weiterentwicklung neuer Technologien und deren Einsatz zur energetischen Optimierung von Gebäuden müsste viel stärker in den Fokus der Förderpolitik gerückt werden. Hier könnte Deutschland durch gezielte Förderung und Forschung eine neue Vorreiterrolle einnehmen.

Leider wurde im Juni mit der Verabschiedung der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine große Chance vertan, mit dem Energieausweis ein wirksames Instrument zu etablieren, das einheitlich und leichtverständlich allen Mieterinnen und Mietern sowie Käuferinnen und Käufern von Wohnungen oder Häusern Auskunft über die energetische Beschaffenheit einer Immobilie gibt. Denn nur wer über den Energieverbrauch einer Immobilie umfassend informiert ist, kann sich auch für die energiesparendere Variante entscheiden.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen