![]() Das Heft wendet sich nicht nur an engagierte Manager und Politiker, sondern dient auch allen Konsumenten dazu, ihre Kaufentscheidungen nach ethischen Kriterien auszurichten. Jedes Heft widmet sich einem Schwerpunktthema: Auf das Heft mit dem Schwerpunkt "Klima im Wandel" folgen Ausgaben zu "Verantwortung für eine Welt", "Mobilität der Zukunft" und "Erfolgsfaktor Mensch". Nicht nur Unternehmen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind, auch innovative Forschungsansätze und Non-Profit Organisationen werden im "FORUM Nachhaltig Wirtschaften" der Öffentlichkeit vorgestellt. Durch dieses Konzept, umgesetzt unter der Leitung des Chefredakteurs Fritz Lietsch, wird ein umfassender Blickwinkel auf die gesamten Facetten der Herausforderung Umweltschutz und unternehmerische Verantwortung ermöglicht. Schon im privaten Bereich ist das Potential groß, durch bewusste Kaufentscheidungen eine effektive Wirkung auf unsere Welt und das Ökosystem zu haben. Wirtschaft und Industrie stehen noch deutlich mehr in der Pflicht, ihre globale Verantwortung für unsere Umwelt wahrzunehmen und mit Leben zu füllen. Im Vordergrund steht hier das nachhaltige Wirtschaften, ein Thema, dass das Interesse des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler findet. Auch er gehört zu den Lesern des "FORUMs Nachhaltig Wirtschaften". Der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege, ständiger Berater der Kanzlerin in Umweltfragen, ließ es sich nicht nehmen, dem interessierten Bundespräsidenten die erste Ausgabe anlässlich der Preisübergabe an die B.A.U.M.-Umweltpreisträger im Juni 2007 zu überreichen.
|
Quelle: | Redaktion Nachhaltig Wirtschaften Dr. Mathias Prange, D-81371 München http://www.nachhaltigwirtschaften.net m.prange@nachhaltigwirtschaften.net |