Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Familie & Kind   
Erste Highlandgames mit Mittelaltermarkt am Bodensee
Buntes Treiben auf Kaltbrunner Demeter-Betrieb der Familie Müller
Am 25. und 26. August lädt Familie Müller aus Kaltbrunn bei Allensbach im Rahmen des Öko-Sommers Baden-Württemberg zu den ersten Highlandgames am Bodensee auf Ihre Weiden ein. Die Besucher erleben jeweils ab 10.00 Uhr neben schottischem Flair und Musik einen Mittelaltermarkt mit buntem Lagerleben und spannende, außergewöhnliche Spiele. Zahlreiche Gastgruppen sorgen dazu mit ihren Attraktionen für Überraschungen. Kreative Besucher sind auf dem Schauplatz des Demeter-Betriebs besonders willkommen. Wer sich im Stil der Highlands kleidet, zahlt keinen Eintritt (sonst 5 Euro, Kinder bis elf kostenlos). Essen und Trinken wird teilweise in Öko-Qualität von der Familie Müller aufgetischt.

An beiden Tagen veranstaltet die Falknerei Scheuch aus Waldkirch eine atemberaubende Flugdemonstration mit ihren Jagdfalken. Außerdem zeigen speziell dressierte Hütehunde oder "Sheepdogs" ihre Künste beim Schafehüten. Den Hauch der wahren Highlands bringt in original schottischen Kostümen die Dudelsackformation "Bagpipe Association of Konstanz" an den Bodensee. Urig wird es bei den Vorführungen des "Blideschiessens" mit einer riesigen mittelalterlichen Schleuder. Die "Sippe vom Zeittor" zeigt stilecht und mit großem Spektakel, wie es sich in der Zeit des Mittelalters lebte. Einen Bogen zur Fantasy spannen die Feuerspieler "Pila Accendi" mit ihrer mystischen Feuerjonglage.

Zu illustren Disziplinen des schottischen Fünfkampfs werden die Besucher vom "Clan der MacScott" und den "Lechfelder Highlander" eingeladen: dazu gehören Baumstammwerfen, Tauziehen, Sackhüpfen, Steinweitwurf und Baumstammrennen. Die beiden Gruppen stellen außerdem das schottische Lagerleben vor und präsentieren mittelalterliche Schwertschaukämpfe.

Müllerhof, Markelfinger Str. 12, 78476 Allensbach/Kaltbrunn, Tel. 07533/5729, Fax 7220, www.biohof-mueller.de

Alle Veranstaltungen des Öko-Sommers stehen nach Regionen aufgeteilt im Internet unter www.oeko-sommer.de. Eine regionale Terminliste gibt es bei der

Koordinationsstelle Öko-Sommer, c/o AÖL, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, Tel. 0711/550939-46, Fax -50, info@oeko-sommer.de, www.oeko-sommer.de


Druckfähige Fotos im Internet unter www.demeter-bw.de
 
Quelle: Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
http://www.demeter-bw.de
presse@demeter-bw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen