weitere News
Welche Auswirkungen wird die Verteuerung der Lebensmittel in Deutschland auf den Bio-Markt haben? Hier eine erste kurze Presseschau:
Bio-Supermärkte: Milchprodukte nicht gravierend verteuern Anders als die Lebensmittelketten wollen viele Bio-Supermärkte in Deutschland auf große Preissprünge bei ihren Milchprodukten verzichten. "Unsere Branche funktioniert anders als der konventionelle Markt. Mit Biomilch wird nicht weltweit gehandelt," so Manon Haccius, Sprecherin von Alnatura. Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 1.8.2007
Bioland fordert höhere Erzeugerpreise Der Anbauverband Bioland fordert höhere Erzeugerpreise für Bio-Schweinefleisch. Diese müssten um mehr als 20 Prozent steigen, damit die Betriebe auf Dauer rentabel wirtschaften können. Quelle: SWR vom 31.7.2007
Nach Milch deuten sich auch höhere Preise für Fleisch an Die Preisexplosion bei Milch und Milchprodukten könnte nach Ansicht von Experten eine Chance für Bioprodukte sein. "Es wäre denkbar, dass die Bio-Läden die Preissteigerung weniger stark nachvollziehen, um die Kundenbindung nicht zu gefährden", sagte Reinhard Schoch von der Zentralen Markt und Preisberichtsstelle (ZMP). "Die Schere könnte etwas kleiner werden", sagte er auch mit Blick auf andere Biolebensmittel. Quelle: freiepresse.de vom 31.7.2007
Werner Liegl, naturkostinfos.de