Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
23.07.2007
Welt-Vegetarier-Kongress nach genau 100 Jahren wieder in Dresden: Prof. Dr. Eugen Drewermann ist dabei!
Der Countdown läuft: Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) plant den "38th IVU World Vegetarian Congress" 2008 in der Elbmetropole unter dem Motto "100 Years of Food Revolution"
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier unsere aktuelle Pressemeldung zu der von uns mit organisierten Großveranstaltung, dem 38. IVU-Welt-Vegetarier-Kongress, auf die wir sie schon im Vorfeld hinweisen möchten (die Organisatoren werden unten genannt). Mehr Informationen finden Sie im Internet auf
www.ivu.org/german/congress/2008/
oder auf unserer Homepage
www.vebu.de
. Wir freuen uns sehr über eine Veröffentlichung!
Hilmar Steppat, VEBU-Ressort Öffentlichkeitsarbeit
Chefredakteur des VEBU-Magazins NATÜRLICH VEGETARISCH
www.natürlichvegetarisch.de
____________________________________________________
HANNOVER, 23.7.2007. Dresden vor 99 Jahren, im Jahr 1908: Der erste Welt-Vegetarier-Kongress findet in der "Kunststadt" an der Elbe statt. Seither hat es 37 mal den "IVU World Vegetarian Congress" gegeben, zuletzt im Jahr 2006 in Goa, Indien. Im Jahr 2008 kommt nun die 38. Veggie-Großveranstaltung nach genau 100 Jahren zurück in die deutsche Elbmetropole. Das Motto "100 Years of Food Revolution" signalisiert den bis in unsere Zeit steigenden Zulauf zur innovativen, fleischfreien Ernährung. Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) organisiert zusammen mit der International Vegetarian Union (IVU) sowie der European Vegetarian Union (EVU) den im Dresdener Kulturpalast stattfindenden Kongress.
Thomas Schönberger, Vorsitzender des VEBU: "100 Jahre Welt-Vegetarier-Kongress bedeuten auch ein ganzes Jahrhundert einer weltweiten vegetarischen Bewegung, die sich als Ganzes betrachtet: Während des Welt-Vegetarier-Kongresses, der im August 1908 in Dresden abgehalten wurde, wurde die International Vegetarian Union (IVU) gegründet." Zu damaliger Zeit war die vegetarische Lebensweise noch exotisch, an das Angebot an vegetarischen Produkten gering - heute befinden wir uns inmitten einer Ernährungs-Revolution. Schönberger: "Vegetarisch zu leben ist weltweit für Millionen Menschen, vorwiegend aus ethischen Gründen, selbstverständlich geworden. Allein in Deutschland leben mittlerweile nach neuesten Umfrage-Ergebnissen 10% aller Menschen fleischfrei. In jedem Bioladen und fast jedem Supermarkt finden sich hochwertige, vegetarische Produkte, die auch geschmacklich überzeugen ..."
Vorträge über Ethik, Religion, Spiritualität, Ernährung, Gesundheit, Sport, Politik & Gesellschaft, Ökologie & Naturschutz, über das Welthungerproblem sowie über Tierrechte und Tierschutz garantieren ein spannendes Programm der 7-tägigen Veranstaltung. Kompetente, prominente und engagierte Rednerinnen und Redner, die sich diesen Themen im Zusammenhang mit der vegetarischen Lebensweise widmen, versprechen eine abwechslungsreiche Kongress-Woche. Zu den prominentesten Referenten des Kongresses gehört Prof. Dr. Eugen Drewermann, einer der einflussreichsten Theologen der Gegenwart.
Eugen Drewermann studierte Philosophie in Münster, Theologie in Paderborn und Psychoanalyse in Göttingen und habilitierte sich in der katholischen Theologie. Er war Priester und Dozent in Paderborn, bis er wegen seiner grundlegenden Kirchenkritik in Auseinandersetzung mit der katholischen Amtskirche geriet.
Er ist seitdem als Schriftsteller und Psychotherapeut tätig. Seine Überzeugung, dass auch Tiere ein Recht auf Achtung und Leben haben, gipfelt in seinem alternativen Vater unser: "Verbiete uns, Herr, das tägliche Fleisch. Das tägliche Brot gib uns heute." Prof. Drewermann predigt nicht nur eine ganz neue Sicht des Christentums, er lebt auch selbst danach, bescheiden, ohne äußerlichen Glanz ... und vegetarisch.
alle Pressemeldungen des VEBU sind nachzulesen auf
www.vebu.de/aktuelles/pressemeldungen/presse.html
Diskussion
Login
Kontakt:
VEBU
Email:
info@vebu.de
Homepage:
http://www.vebu.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege