![]() Als eines der ersten Unternehmen seiner Branche in Nordrhein-Westfalen erfüllte die Heinrich Klostermann GmbH & Co. KG die Bedingungen nach DIN EN ISO 9001. Das Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen mit Produktionsstätten in Coesfeld und Bestwig ein herausragendes Qualitätsmanagement. "Wir können jetzt noch gezielter auf Kundenwünsche eingehen und erwarten eine kontinuierliche Verbesserung von Produktqualität und Verfahrensweisen", betont Raphael Klostermann, der zusammen mit Dipl.-Ing. Annette Voß das geforderte Qualitätsmanagement-Handbuch entwickelte. Zusätzlich zur DIN EN ISO-Norm 9001 ließ sich die Firma Karl Ebert Betonsteinwerke in Remseck /Stuttgart nach der Umwelt-Norm DIN EN ISO 14001 und der EG-Öko-Audit-Verordnung prüfen. "Wir verpflichten uns, zum Schutz der Natur umweltbewußt zu produzieren, Ressourcen zu schonen und innovative Produktentwicklung zu betreiben." So steht es in der nach der europäischen Öko-Audit-Verordnung geprüften und veröffentlichten Umwelterklärung von Ebert. "Unser Ziel seit der Firmengründung im Jahr 1948 war und ist, neueste Erkenntnisse im Umweltschutz in unsere Produkteund Produktionsverfahren einzubinden", erklärt hierzu Geschäftsführer Wolfgang Ebert. Die Zertifikate gelten für sämtliche Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder. Interne und externe Überprüfungen durch neutrale Gutachter gewährleisten die Einhaltung der Qualitätsmanagement-Kriterien. Die Zertifizierungen sind Ausdruck des vorrangigen Ziels der natürlichStein-Herstellergemeinschaft: Entwicklung und Herstellung von umweltschonenden Qualitätsprodukten, die den speziellen Anforderungen an Flächenbefestigungen ausBeton gerecht werden. Weitere Informationen: natürlichStein-Infozentrum, Hastenbecker Weg 8 B, 31785 Hameln, Tel.: 05151/ 125 70, Fax: 05151/ 125 74
Artikel drucken Fenster schließen |