Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.07.2007
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio - Eiskalt
Der schönste Preis für siegreiche Caesaren: Lorbeer in Kranzform auf dem Haupt getragen. Die schönste Belohnung an heißen Sommertagen: Lorbeer gezuckert und als Sorbet serviert. Die Alternative für tapfere Germanen: ein kühles Helles eisgekühlt.


Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Lorbeersorbet

von BIOSpitzenkoch Jürgen Andruschkewitsch

Zutaten für 4 Personen:
10 frische Lorbeerblätter
200 ml Wasser
100 g hellen Zucker
4 Eigelb
400 ml Sahne

Zeit für die Zubereitung: jeweils rund 25 Minuten

Zubereitung:
Lorbeerblätter in ein feuerfestes Gefäß geben und mit heißem Wasser zu einem Tee übergießen. Diesen 3 bis 4 Stunden ziehen lassen. Anschließend den Tee durch ein Sieb in ein anderes Gefäß geben. Zucker dazugeben und einkochen lassen, bis aus dem Tee eine sirupartige Flüssigkeit entsteht.

Den Sirup mit dem Eigelb vermischen, in ein kleines Gefäß geben und im warmen Wasserbad cremig rühren. Anschließend die Form ins kalte Wasserbad stellen und weiterrühren.
Die Sahne mit einem Handmixer schlagen und unter den Sirup heben. In eine abdeckbare Form füllen und 6 bis 8 Stunden im Gefrierschrank einfrieren. Das Sorbet dann auf einen flachen Teller stürzen und mit einem Messer vorsichtig in Scheiben schneiden. Zum Schluss einige Scheiben in eine Eisschale heben und sofort servieren.

Bier-Eis

von BIOSpitzenkoch Jürgen Andruschkewitsch

Zutaten für 4 Personen:
8 Eigelb
150 g Rohrohrzucker
500 ml Sahne
160 ml Doppelbock-Bier


Zubereitung:
Das Eigelb mit dem Zucker vermischen und im warmen Wasserbad aufschlagen.
Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und mit der Eigelb-Zuckermasse verrühren. Die Masse nochmals im warmen Wasserbad bis zu einer Temperatur von 85 Grad Celsius aufschlagen. Das Gefäß aus dem Wasserbad nehmen. Die Masse kalt rühren und das Bier langsam dazugeben. Wenn die Masse abgekühlt ist, alles in einer Eismaschine frieren. Anschließend das Eis mit einem Eislöffel portionieren, in Eisschalen verteilen und sofort servieren.

Kosten pro Person: jeweils rund 4,00 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege