![]() Mit einer begrünten Oberfläche allein geben sich umweltbewußte Planer oder Bauherren selten zufrieden. Moderne Flächenbeläge müssen auch funktional sein und durch ihre Versickerungsfähigkeit zu einer intakten Umwelt beitragen. Bodenentsiegelung statt Versiegelung - das fordert auch der Gesetzgeber angesichts sinkender Grundwasserstände, überlasteter Kläranlagen und hoher Entwässerungskosten durch die herkömmliche Kanalisation. Viele Kommunen unterstützen mit Zuschüssen bei bereits bebauten Grundstücken den Einsatz ökologischer Entwässerungsmethoden. Für neu erschlossene Bebauungsgebiete wird zunehmend die ortsnahe Rückführung von Niederschlagswasser (Versickern, Verrieseln oder direkte Einleitung in ein Gewässer) vorgegeben. Viel Grün mit Greenstone Ökologische Flächenbeläge liegen bei privaten und öffentlichen Bauherren (z.B. für weitläufige Parkplatzanlagen) deshalb im Trend. Für Häuslebauer zählt jeder gewonnene Quadratmeter Natur, denn die Grundflächen werden immer kleiner. Wer auf möglichst viel "Grün" auch bei Garagenzufahrten oder Stellplätzen Wert legt, für den ist der begrünbare Rasenkammerstein "Greenstone" eine gute Alternative. Der Stein (Abmessungen 25/12,5/10cm) besteht aus "haufwerksporigem" Beton. Er besitzt zahlreiche, ca. 3 x 3 cm große Kammern. Auf einen Quadratmeter sind das 576 Öffnungen, die einen Vegetationsanteil von rund 50 Prozent ergeben. Gegenüber herkömmlichen Rasenkammersteinen bietet Greenstone weitere ökologische und optische Vorteile: Mit Substratgemisch "betten" und verfugen Eine Versickerung von schadstofffreiem Niederschlagswasser in der Fläche unterliegt keinen Vorschriften. Bei der Verlegung des Greenstone ist allerdings zu beachten, daß einerseits der Untergrund ausreichend versickerungsfähig ist und außerdem geeignetes Fugen-, Kammern- und Bettungsmaterial verwendet wird. Filterstabiles Substrat-Rasengemisch gewährleistet die Versickerung und schnelle Begrünung. Weitere Informationen: natürlichStein-Infozentrum, Hastenbecker Weg 8B, 31785 Hameln, Tel.: 0 51 51/1 25 70, Fax: 0 51 51/1 25 74 Heinrich Klostermann GmbH & Co.KG, Am Wasserturm 20, 48653 Coesfeld, Tel.: 0 25 41/7 49-0
Artikel drucken Fenster schließen |