Erik Alsema - Forscher an der Universität Utrecht (Niederlande): "Wir haben herausgefunden, dass Photovoltaiksysteme bei durchschnittlicher südeuropäischer Einstrahlung eine energetische Amortisationszeit von maximal 2 Jahren haben." Besonders gut schneidet bei dieser Betrachtung die neue Dünnschichttechnologie ab. "In ihr steckt großes Entwicklungspotenzial", ist der Photovoltaic Austria-Geschäftsführer Gerhard Fallent überzeugt. Es wird erwartet, dass bereits in den nächsten Jahren für die häufigst eingesetzten Zelltypen die energetische Amortisation deutlich unter einem Jahr liegen wird. Photovoltaik liegt damit bereits heute im Spitzenfeld der eingesetzten Energieproduktionstechnologien. "Besonders positiv ist, dass Photovoltaik nur bei ihrer Herstellung Energie verbraucht, da im Betrieb Sonnenlicht direkt in nutzbaren Strom umgewandelt wird", hält Fallent abschließend fest. Quelle:
|
Quelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden http://www.sonnenseite.com franzalt@sonnenseite.com |