Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.06.2007
Klimawandel schafft Wüsten und treibt Menschen in Armut und Flucht
Welttags zur Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre
Anlässlich des Welttags zur Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre am Sonntag, den 17. Juni erklärt Sylvia Kotting-Uhl, umweltpolitische Sprecherin:
Der Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wüstenbildung und Klimawandel - eine globale Herausforderung"


Nach dem Bericht des UN-Klimarats IPCC weiß jeder Politiker: Ohne energisches Umsteuern wird sich die Temperatur auf der Erde drastisch erhöhen. Die Ausbreitung der Wüsten ist eine vor allem vom Menschen zu verantwortende Entwicklung. Die verschwenderische Lebens- und Wirtschaftsweise der reichen Länder zwingt Menschen in Afrika und Asien in Armut und Flucht. Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt sind schon jetzt von zunehmender Wüstenbildung bedroht. Selbst in den USA und in einigen Gebieten Südeuropas greift die "Desertifikation" inzwischen um sich.

Angesichts dieser bedrohlichen Entwicklung war das G8-Treffen in Heiligendamm nicht einfach nur enttäuschend. Wenn die Hauptverantwortlichen für die Klimaveränderung ein Gegensteuern gegen die zerstörerische Entwicklung bis Mitte des Jahrhunderts lediglich "in Betracht ziehen", dann nehmen sie das wachsende Elend in den armen Ländern Afrikas und Asiens sehenden Auges in Kauf. Jean Ziegler, der UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Nahrung wiederholt zu Recht immer wieder den Satz: "Ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet".

Zudem: Wer heute in großem Maßstab den Bau von Kohlekraftwerken in Deutschland fördert, weiß, was er damit anrichtet. Umsteuern ist dringend nötig - und es ist möglich. Auch jede/r Einzelne kann etwas tun: Wer heute auf Ökostrom umsteigt, der tut auch etwas gegen die Verwüstung der Welt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber