Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
18.06.2007
"Heilen ohne Medikamente": Funktioniert das?
"Psychocoach" Andreas Winter veröffentlicht zweiten Band am 31. Juli 2007
Hamburg, 18. Juni 2007 - Kann es sein, dass ein Mensch jahrelang vergeblich wegen chronischer Schmerzen, Allergien oder Schlaflosigkeit behandelt wird, und dann nach einem einzigen intensiven Gespräch seine Beschwerden dauerhaft los ist? Ratgeber-Autor Andreas Winter behauptet "Ja". Viele dieser Leiden haben keine körperlichen, sondern seelische Ursachen, und können allein durch Erkenntnisse verschwinden. Es bedarf keiner Medikamente, sondern Informationen, um zu heilen. Dieser provokanten These geht der Autor in seinem neuen Buch "Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden" nach. Das zweite Werk seiner Ratgeberreihe "Der Psychocoach" erscheint am 31. Juli im Mankau-Verlag. Winter stellt klar: "Ich möchte weder die Medizin noch die Pharmaindustrie abschaffen. Ich sage auch nicht, dass psychische und psychosomatische Beschwerden nur eingebildet wären. Ganz im Gegenteil: sie sind echt, aber die Ursachen sind nicht mit Medikamenten zu heilen."
Andreas Winter unterscheidet zwischen Symptom und Ursache und glaubt, dass die meisten chronischen Leiden keine Krankheiten sind, sondern durch unterbewusste Gedanken verursacht werden. Ändern sich diese Gedanken durch neue Informationen, so ändert sich auch deren Wirkung auf den Körper und das Symptom verschwindet. In seinem ersten Ratgeber-Werk "Nikotinsucht - der große Irrtum" fordert er eine neue Definition von Sucht und löste damit nicht nur in der Fachwelt Diskussionen aus. Jetzt geht er noch einen Schritt weiter und fordert eine neue Definition für Krankheit, aber auch für das Gesundheitssystem allgemein. Sein Grundansatz bildet dabei die begriffliche Trennung zwischen Körper und Geist, ähnlich wie bei einem PC zwischen Hardware und Software unterschieden wird. Bisher wird Krankheit als Störung sowohl auf körperlicher als auch psychischer Ebene betrachtet. Der Diplom-Pädagoge sieht das anders: "Störungen oder Beschwerden psychischer Ursache sind keine Krankheiten, sondern Symptome und daher nicht mit somatischen, sondern vielmehr mit psychischen Maßnahmen zu behandeln."
Sein Buch ist gefüllt mit anschaulichen Praxisbeispielen. Dass er mit seiner These erfolgreich ist, kann er mit Zahlen beweisen. Weit über eintausend Menschen, die den Hintergrund ihrer Krankheitssymptome kennengelernt haben, waren nach kurzer Zeit beschwerdefrei. Die Symptome reichen von Magen- und Darmschmerzen, über Klaustrophobie bis hin zu Migräne und Tinnitus. Argumente für seine provokante These findet der "Psychocoach" im "Placebo-Effekt" aber auch in der Homöopathie. Diese arbeitet mit keinerlei medizinisch wirksamen Substanzen, sondern "informiert" wie Andreas Winter sagen würde.
Mit der Ratgeber-Buchreihe "Der Psychocoach" bietet der Mankau Verlag der breiten Öffentlichkeit Zugang zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen des Diplom-Pädagogen Andreas Winter. Der 41-jährige arbeitet als psychologischer Berater in Dortmund. Seine Methode umfasst die Techniken der tiefenpsychologischen Analyse, Elemente der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und das Arbeiten mit bildhaften Vorstellungen.
Informationen zur Buchreihe:
*** 31. Mai 2007: Der Psychocoach1:
Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!
(inkl. CD)
*** 31. Juli 2007: Der Psychocoach2:
Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden!
(inkl. CD)
*** 30. Oktober 2007: Der Psychocoach3:
Abnehmen ist leichter als Zunehmen!
(inkl. CD)
"Der Psychocoach" Andreas Winter:
"Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden!", 14,95 Euro, gebunden mit Starthilfe-CD, 14,5 x 15,5 cm, 168 S., ISBN-Nr 978-3-938396-11-7
www.derPsychocoach.de
www.mankau-verlag.de
Für Rezensionsexemplare, Bildmaterial und andere Rückfragen:
EYECANSEE® Communications GmbH & Co. KG (DPRG)
Die Full-Service Agentur für Werbung, PR, Event
Gerrit Staron, Reimerstwiete 11, 20457 Hamburg
Tel.: 040 703837-0 (DW: -15), Fax: 040 703837-29
Mobil: 0177 7038300, gstaron@eyecansee.de,
www.eyecansee.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege