Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.05.2007
Regierung uneinsichtig - Es darf weiter gerast werden
Anlässlich des Antrages "Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen von 120 km/h" der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt Dr. Anton Hofreiter, Obmann im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:

Weltweit scheinen CDU/CSU und SPD die einzigen zu sein, die den Wahnsinn auf deutschen Autobahnen weiterhin zu lassen. Sie wollen kein Tempolimit. Sie wollen freie Fahrt für freie Bürgerinnen und Bürger und nehmen die Gefahren für Klima und Verkehrsteilnehmer bewusst in Kauf. Die Autokonzerne haben die Regierung fest im Griff und haben kein Interesse an einem Tempolimit, weil sie Ihre Spritschlucker verkaufen will. Sie müsste ihre Werbestrategie "Wer rast - hat Spaß" ändern: Für uns hört der Spaß auf, wo das Leid anderer beginnt. Wir meinen es ernst mit Klimaschutz und Verkehrssicherheit und werden morgen einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht, der eine moderate und an Europa angepasste Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h auf deutschen Autobahnen fordert.

Tempo 120 würde sofort zur Einsparung von 3,3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr führen, was bis zum Jahr 2020 40 Millionen Tonnen CO2 einspart. Eine klimapolitische Sofortmaßnahme, die keinen Cent kostet und dazu mehr Verkehrsicherheit bringt.

Zahlreiche Versuche in der Vergangenheit und Vorbilder im Ausland beweisen es: Wer langsamer auf Autobahnen fährt, fährt besser. Autobahnen in Deutschland gelten als die sichersten Straßen. Das ist auch kein Wunder: Kein Gegenverkehr, keine Fußgänger und Radfahrer und keine Kreuzungen. Trotzdem gehen 12,4 Prozent der im Straßenverkehr Getöteten auf das Konto der Autobahn.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege