Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 22.05.2007
Ungewöhnliche Tabakentwöhnung in Hamburger Krankenhaus am Weltnichtrauchertag
Neuer Ratgeber "Nikotinsucht - der große Irrtum" wird am 31. Mai vorgestellt

Hamburg, 21. Mai 2007 - "Rauchen macht nicht süchtig!" Warum das so ist, erklärt Andreas Winter am 31. Mai 2007 ab 14:30 Uhr in der Asklepios Klinik in Hamburg-Altona. Am Weltnichtrauchertag steht das Krankenhaus ganz im Zeichen "Gefahren des Rauchens". Vor Auszubildenden aus dem Gesundheitswesen und Jugendlichen werden die Gefahren des Tabakkonsums, die Auswirkungen auf Körper und Seele und die Verführung der Industrie aufgezeigt. In diesem Rahmen präsentiert der Autor von "Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann" pünktlich zur Buchveröffentlichung seine unorthodoxe Herangehensweise an das Thema Entwöhnung. Der Diplom-Pädagoge verspricht eine überraschende Veranstaltung: "Ich bin auf die Reaktion des Publikums gespannt. Die Tatsache, dass im Grunde jeder sofort mit dem Rauchen aufhören kann, wird zunächst sicher irritieren." Winters Buch erscheint am 31. Mai 2007 in der Ratgeberreihe "Der Psychocoach" im Mankau Verlag.


Die Veranstaltung für Jugendliche wird um 14 Uhr durch den Vortrag "Rauchen ist uncool" von Chefarzt Prof. Dr. Klaus von Olshausen eröffnet, der Winters neuen Ansatz ausdrücklich begrüßt. Direkt im Anschluss wird der Autor von "Nikotinsucht - der große Irrtum" seine Methode vorstellen, die er schon bei über 1000 Personen erfolgreich angewendet hat. Winter geht von einem völlig neuen Ansatz aus: Rauchen mache nicht körperlich abhängig, sondern rein psychisch. Andernfalls müssten auch "Passivraucher" anfangen zu rauchen. Winter lehnt es allerdings ab, das Verlangen nach Nikotin als Sucht einzustufen. Er versteht darunter ein angelerntes Verhalten, das sich leicht aufheben lässt. Mit dieser kontroversen These stellt der Autor unzählige Raucher-Entwöhnungsprogramme auf den Prüfstein.

Mit der Ratgeber-Buchreihe "Der Psychocoach" bietet der Mankau Verlag der breiten Öffentlichkeit Zugang zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen des Diplom-Pädagogen Andreas Winter. Der 41-jährige arbeitet als psychologischer Berater in Dortmund. Seine Methode umfasst die Techniken der tiefenpsychologischen Analyse, Elemente der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und das Arbeiten mit bildhaften Vorstellungen.

Informationen zur Buchreihe:
*** 31. Mai 2007: Der Psychocoach1: Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann! (inkl. CD)
*** 31. Juli 2007: Der Psychocoach2: Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden! (inkl. CD)
*** 30. Oktober 2007: Der Psychocoach3: Abnehmen ist leichter als Zunehmen! (inkl. CD)

"Der Psychocoach" Andreas Winter:
"Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!" (14,95 Euro, gebunden mit Starthilfe-CD, 14,5 x 15,5 cm, 157 S., ISBN-Nr 978-3-938396-10-0)

www.derPsychocoach.de
www.mankau-verlag.de

Für Rezensionsexemplare, Bildmaterial und andere Rückfragen:
EYECANSEE® Communications GmbH & Co. KG (DPRG)
Die Full-Service Agentur für Werbung, PR, Event
Gerrit Staron, Reimerstwiete 11, 20457 Hamburg
Tel.: 040 703837-0 (DW: -15), Fax: 040 703837-29
Mobil: 0177 7038300, gstaron@eyecansee.de, www.eyecansee.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber