Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.05.2007
Was ist ein Baum wert?
Den dicksten Brocken der Gesamtleistung des Baumes von 659,50 Euro pro Jahr bildet die Produktion von Sauerstoff, was laut BdB mit 500 Euro zu Buche schlägt.

Rund 660 Euro Leistung pro Jahr
Ein zur Baumpflanzaktion in Mannheim vom Bund deutscher Baumschulen herausgegebenes Zahlenbeispiel beziffert die volkswirtschaftliche Leistung eines alleinstehenden Baumes im Garten auf durchschnittlich 659,50 Euro pro Jahr.

Diesen Betrag müsste die Volkswirtschaft pro Jahr aufbringen, um die Leistung eines Baumes im Hausgarten - auszugleichen. Für einen 100 Jahre alten Baum wären es somit etwa 65.000 Euro.

Die weiteren Einzelposten dieser ungewöhnlichen, von der Natur geschriebenen "Rechnung" sind:
  • Schattenspender = 40,00 Euro
  • Förderung von Bodenleben im Wurzelbereich = 25,00 Euro
  • Symbiose mit anderen Lebewesen = 25,00 Euro
  • Aufenthaltsort für Menschen = 25,00 Euro
  • Eventuell essbare Früchte = 15,00 Euro
  • Filterung von Staub = 10,00 Euro
  • Schaffung von Lebensraum, auch für bedrohte Arten = 10,00 Euro
  • Windschutz = 5,00 Euro
  • Organisches Material = 3,00 Euro
  • Holzwertzuwachs, zum Beispiel für Kaminholz = 1,50 Euro


Umweltleistungen der Pflanzen

1. eine 100-jährige Buche
  • mit einer Höhe von 15 m
  • mit einem Kronendurchmesser von 15 m
  • mit einem Kronenvolumen von 2700 m2
  • mit einer Blattoberfläche von 1600 m3
  • verbraucht pro Stunde 6075 Kalorien Sonnenlicht
  • erzeugt pro Stunde 1600 g Glukose
  • erzeugt pro Stunde 1712 g Sauerstoff

2. pro Jahr erzeugt ein Hektar
  • Nadelwald (Kiefern) = 30 Tonnen Sauerstoff - reicht für 91 Menschen
  • Laubwald = 16 Tonnen Sauerstoff - reicht für 48 Menschen
  • Kulturland, Rasen = 3-10 Tonnen Sauerstoff - reicht für 9 bis 30 Menschen

3. demgegenüber beträgt der Sauerstoffverbrauch
  • beim Menschen pro Jahr = 330 kg
  • beim Automobil je 100 l Treibstoff = 350 kg
  • beim Düsenflugzeug je Atlantiküberquerung = 35.000 kg
Quelle:
Bund Deutscher Baumschulen (BdB) 2007
TASPO 2007


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber