Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SMA Technologie AG, D-34266 Niestetal
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 14.05.2007
SMA erhält Innovationspreis für Sunny Backup-System
Netzgekoppelte PV-Anlagen können erstmals ohne großen Installationsaufwand zur Stromversorgung auch bei Netzausfall eingesetzt werden


Kassel/Niestetal, 15.03.2007 - Die SMA Technologie AG hat auf dem 22. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein die Auszeichnung für das "innovativste Solarprodukt 2007" erhalten. Mit dem Sunny Backup bringt SMA ein Gerät auf den Markt, das eine netzgekoppelte PV-Anlage innerhalb von 30 Millisekunden in den Inselstrombetrieb schaltet. Damit können die Folgen von Netzausfällen, wie sie in letzter Zeit auch in Deutschland aufgetreten sind, vermieden werden. Das System ist nicht nur für die Neuinstallation von PV-Anlagen vorgesehen, sondern kann auch in den meisten bereits bestehenden Solarstromanlagen integriert werden.

Bei einer Anlagen-Erweiterung mit dem Sunny Backup-System bleibt der Wirkungsgrad des PV-Wechselrichters unverändert. Damit bietet SMA eine preiswerte Autarklösung: Durch die Einbindung der PV-Anlage kann die Batterie klein und damit kostengünstig ausgelegt werden, denn sie muss in der Regel nur die Nachtstunden überbrücken. Tagsüber wird der Anwender aufgrund der Einspeisung durch die PV-Anlage mit Energie versorgt.

"Diese Auszeichnung aus den Händen einer bundesweit anerkannten Jury ist eine schöne Bestätigung für die intensive Entwicklungsarbeit der vergangenen Monate," erklärt Volker Wachenfeld Abteilungsleiter Innovative Energiesysteme.

Lang andauernde Blackouts und zeitweilige Stromausfälle nehmen europaweit zu. Die durchschnittliche Ausfallzeit des deutschen Stromnetzes hat sich zwischen 2003 und 2005 von 15 auf 30 Minuten pro Jahr verdoppelt. In solchen Fällen kann das Sunny Backup-System, bestehend aus dem ersten nach DIN VDE 0126-1-1 zertifizierten Backup-Wechselrichter, einer automatischen Umschalteinrichtung und einem Batteriesatz, in 30 Millisekunden die Stromversorgung übernehmen. Damit sind gerade sensible Verbraucher, deren Steuerung durch eine längere Stromunterbrechung empfindlich gestört wird, weiterhin voll funktionsfähig. Dabei dient die PV-Anlage nicht nur zur direkten Versorgung der Verbraucher, sondern parallel dazu als Energiequelle zur Batterieladung. So können auch längere Netzausfallzeiten sicher überbrückt werden. Sobald das öffentliche Netz wieder bereit steht, schaltet der Sunny Backup automatisch in den Standby-Betrieb zurück und die PV-Anlage speist wieder in das öffentliche Netz ein.

Das Symposium Photovoltaische Solarenergie findet jedes Jahr im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt und gilt als das bedeutendste PV-Anwenderforum im deutschen Sprachraum. Ausgetauscht werden umfangreiche Informationen über den Stand der Technik sowie über aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;