Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
BISS startet Online-Umfrage "Solares Kundenbarometer"
Das auf die Solarbranche spezialisierte Kompetenzzentrum befragt mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. die an Solartechnik Interessierten, Kunden und Installateure zu deren tatsächlichen kaufentscheidenden Kriterien
Hamburg, 10. Mai 2007 - Das Hamburger Business Institute Solar Strategy (BISS) hat die Befragung Solares Kundenbarometer (SOKU) auf den Seiten des vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) betriebenen Online-Beraters www.solarfoerderung.de gestartet. Das Kundenbarometer befragt die an Solartechnik Interessierten, Kunden und Installateure zu deren tatsächlichen kaufentscheidenden Kriterien. Mit dem Projekt Solares Kundenbarometer hat sich das BISS zum Ziel gesetzt, die Erfahrungen und Bedürfnisse der Solar-Kunden transparent zu machen und damit der Solarindustrie ein besseres Verständnis der konkreten Kundenbedürfnisse zu ermöglichen.

Dr. Gerwin Dreesmann, Gründer des BISS, sagt: "Das Thema ist hochaktuell, da der Solarbranche mittelfristig große Veränderungen bevorstehen. Die Branche muss der Nische entwachsen, um neue Kundenschichten zu erreichen. In den nächsten zwei Jahren wird sich entscheiden, welche Unternehmen davon profitieren. Dabei kommt dem Kundenverständnis wachsende Bedeutung zu."

Als Dankeschön für die Teilnahme spendet das BISS für jeden ausgefüllten Fragebogen einen Euro für das Projekt "Licht für Bildung III" der Stiftung Solarenergie. Außerdem kann jeder Befragte an der Verlosung von zehn Solar-Ladegeräten des Typs "e.GO!Master" teilnehmen.

Das Business Institute Solar Strategy (BISS) ist ein kommerzielles Institut für Strategieentwicklung und Umsetzungsbegleitung im Bereich der Erneuerbaren Energien, speziell der Photovoltaik und Solarthermie. Das BISS möchte den Ausbau der Solarenergie zur wirtschaftlichsten Energiegewinnung beschleunigen und damit den Klimawandel durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien nachhaltig stoppen. Dafür unterstützt das Institut die Hersteller, den Handel und das Handwerk bei konkreten Geschäftsanbahnungen, der Erarbeitung von Zielsetzungen, in der Informationsbeschaffung, der Erarbeitung von Marktstrategien, deren organisatorischen und personellen Umsetzung sowie dem Monitoring der Umsetzung.

Weitere Informationen zum Business Institute Solar Strategy (BISS) können unter www.solar-strategy.com abgerufen werden.


Kontakt:
Business Institute Solar Strategy
Dr. Gerwin Dreesmann
Caprivistr 39
22587 Hamburg
E-Mail: info@solar-strategy.com
Tel.: +49 40 80030419

 
Quelle: sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
http://www.solar-strategy.com
info@solar-strategy.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen